Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Als größere Maßnahme ist dieses Jahr die Lohwaldstraße/Von-Rehlingen-Straße an der Reihe. Aktuell werden die entsprechenden Ausschreibungen vorbereitet. Zudem muss der Kanal in diesem Abschnitt überprüft werden. Darüber hinaus wird eine Abstimmung mit dem AVV wegen der Umleitungen erfolgen. Wenn alles reibungslos läuft, kann die Straße voraussichtlich während der Sommerferien saniert werden. An Kosten sind 170.000 Euro vorgesehen.
Neuer Radweg entsteht für 16.000 Euro
Ein neuer Radweg soll von der Eislauffläche (Hauserinsel) in Ottmarshausen zum Krautgartenweg in Alt-Neusäß gebaut werden. Momentan befindet sich die Stadtverwaltung noch wegen naturschutzfachlichen Fragen in Abstimmung mit der zuständigen Behörde. Des Weiteren ist die Verwaltung dabei, die Fachplanung zu beauftragen. Der Radweg soll ebenfalls 2016 gebaut werden und etwa 160.000 Euro kosten.
Stadt Neusäß investiert in Bildung und Infrastruktur
Zudem wird die Sanierung der Grund- und Mittelschule am Eichenwald fortgeführt. So sollen im Frühjahr die Baumaßnahmen im Bauabschnitt Mittelschule fertig gestellt werden. Danach soll ein Umzug der Schule in den Komplex der Mittelschule erfolgen, bevor der Bauabschnitt für die Grundschule in die entscheidende Phase geht. Dieser soll bis Ende 2016 abgeschlossen sein. Aktuell wurde für die Beschulung von Kindern mit besonderem Förderbedarf bzw. für Flüchtlingskinder zusätzlicher Unterrichtsraum in Form eines Containers geschaffen. Für 2017 sind im Rahmen der Sanierung die Außenanlagen sowie Restarbeiten vorgesehen. Die Gesamtkosten für die Sanierung belaufen sich auf knapp 10,5 Millionen Euro.
Möglichkeiten zur Kinderbetreuung werden ausgeweitet
Was vor allem Berufstätige freuen wird: Auch die Kinderbetreuung soll 2016 weiter ausgebaut werden. In diesem Zusammenhang ist der Neubau einer Kindertagesstätte in Steppach geplant. Aktuell werden das Raumprogramm mit dem Betreiber abgestimmt sowie erste Entwurfsüberlegungen und Planungen vorgenommen. Im nächsten Schritt heißt es die Planungen im zuständigen Gremium abzustimmen. Außerdem soll bis zum Frühjahr ein Antrag auf Fördergelder gestellt werden. Von der Bewilligung des Förderantrages abhängig, sollen die Ausschreibung und Vergabe so schnell wie möglich erfolgen. Angestrebtes Ziel ist es, dass die Kindertagesstätte im September 2017 in Betrieb gehen kann.