B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Neusäß: Höchststand an Bauanträgen seit über zehn Jahren
Stadt Neusäß

Neusäß: Höchststand an Bauanträgen seit über zehn Jahren

Symbolbild. Foto: I-vista  / pixelio.de
Symbolbild. Foto: I-vista / pixelio.de

Die Bautätigkeit in Neusäß war 2015 sehr dynamisch. Das ging aus der Statistik der Stadtverwaltung zu den Bauanträgen im Jahr 2015 hervor. Die dem Bauausschuss vorgestellte Tabelle zeigte einen Höchststand an Bauanträgen seit dem Jahr 2003 an.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

„Die rege Bautätigkeit spricht für die unverändert hohe Wohnqualität in der Stadt Neusäß“, so erster Bürgermeister Richard Greiner zu diesen Ergebnissne. 2015 sind insgesamt 194 Anträge eingegangen. Damit rangieren die Anträge etwa auf demselben Niveau wie im Jahr 2003. Hier wurden 203 Anträge zur Bearbeitung eingereicht. Dies ist außerdem bemerkenswert, da 2003 zum letzten Mal die volle Eigenheimzulage gezahlt wurde. Damals gingen im Dezember noch zahlreiche Anträge ein, um sich die volle Eigenheimzulage zu sichern.

Neusäß genehmigt 81 Prozent der Anträge

Die große Bereitschaft zu Bauen und Kredite aufzunehmen, verbinden viele mit der derzeitigen Niedrigzins-Lage. So oder so konnte sich die Stadt Neusäß über dieses rege Interesse freuen. 81 Prozent der Anträge erhielten 2015 eine Zustimmung. Von den insgesamt 194 Anträgen wurden 58 Prozent (113 Anträge) im Bauausschuss behandelt, 33 Prozent (64 Anträge) wurden im Verwaltungswege an das Landratsamt Augsburg weitergeleitet. Weitere vier Prozent (acht Anträge) erhielten eine Genehmigungsfreistellung, für ein Prozent (zwei Anträge) wurde eine isolierte Befreiung vom Bebauungsplan ausgesprochen. Vier Prozent (sieben Anträge) wurden vom Antragssteller wieder zurückgezogen.

Stadt Neusäß setzt Bebauungspläne 2015 um

Desweiteren hat sich die Stadt Neusäß 2015 um eine „Nachverdichtung im innerörtlichen Bereich“ bemüht. Es konnten im letzten Jahr verschiedene Bebauungspläne abgeschlossen werden. Dazu zählt der Bebauungsplan 123 Mozartstraße (rechtskräftig seit 1. April 2015), der Bebauungsplan 120 Westheimer Straße (rechtskräftig seit  7. Oktober 2015) und der Bebauungsplan 126 Peter-Rosegger-Straße (rechtskräftig seit 7. Oktober 2015). Geregelt werden musste im letzten Jahr weiter der B-Plan Nr. 124 „Sonnenstraße“. Dieser sieht die beidseitige Bebauung der Sonnenstraße im Hinblick auf eine Nachverdichtung vor. Auch in Hainhofen gibt es im Gebiet um den Drosselweg und den Adlerweg noch mehrere unbebaute Bauplätze.

Das plant Neusäß als Nächstes

Um zu gewährleisten, dass sich Neubauten in die vorhandene Umgebungsbebauung einfügen, beschloss der Stadtrat 2012 die Aufstellung eines Bebauungsplanes. Nach intensiver Beratung konnte dieser vor wenigen Wochen abgeschlossen werden. Darüber hinaus entsteht auf dem sogenannten Sailer-Areal mitten in Alt-Neusäß ein neues Wohngebiet mit rund 280 Wohneinheiten. Außerdem gibt es Planungen für circa 120 Wohneinheiten auf dem benachbarten Schuster-Areal.

Artikel zum gleichen Thema