B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Freistaat fördert Bauprojekte in Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Über 13 Millionen Euro

Freistaat fördert Bauprojekte in Augsburg

Der Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL. Foto: Nikolaus Schäffler
Der Abgeordnete Johannes Hintersberger, MdL. Foto: Nikolaus Schäffler

Der Freistaat Bayern fördert mehrere Bauprojekte in der Region mit über 13 Millionen Euro. Was die bezuschussten Projekte sind.

Der Freistaat fördert mehrere wichtige Baumaßnahmen in Augsburg mit insgesamt über 13,7 Millionen Euro. Die Stadt Gersthofen erhält davon 947.000 Euro, die Stadt Neusäß 661.000. Euro. Darüber hinaus wird der Landkreis Augsburg beim Staatlichen Schulzentrum Neusäß und dem Umbau der Franziskusschule in Gersthofen mit über 3 Millionen Euro unterstützt.

„Der Freistaat ist verlässlicher Partner der Kommunen. Egal ob Neubau-, Umbau- oder Erweiterungsmaßnahmen, gerade im Bereich der Kindertagesstätten und Schulen. Ohne diese Mittel wären viele wichtige Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen vor Ort nicht umsetzbar“, betont Johannes Hintersberger, MdL, als Stimmkreisabgeordneter für Augsburg-West, Gersthofen und Neusäß.

Das sind die größten Projekte

  • Generalsanierung des „Großen-Hauses“ des Staatstheaters Augsburg, Stadt Augsburg, 4.200.000 Euro
  • Umbau der Bebo-Wager-Berufsschule, Städtische Berufsschule I,II,V und VII Augsburg, 2.100.000 Euro
  • Umbau, Sanierung und Erweiterung des Rudolf-Diesel-Gymnasiums Augsburg, 1.680.000 Euro
  • Ersatzneubau des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Neusäß und dessen erstmalige Einrichtung, 3.075.000 Euro
  • Umbau und Erweiterung der Grundschule Augsburg-Kriegshaber mit Neubau einer Freisportanlage, 631.000 Euro
  • Baukostenzuschuss für den Neubau der Kindertagesstätte „Kleine Freunde II“, Stadt Augsburg, 600.000 Euro
  • Neubau der Kindertagesstätte Via Claudia am Ballonstartplatz, 600.000 Euro
  • Sanierung der Schulschwimmhalle am Plärrer, 526.000 Euro
  • Baukostenzuschuss für die Generalsanierung des Altbaus der Kindertagesstätte Christkönig, 500.000 Euro

Rund 550 Millionen Euro für Hochbaumaßnahmen in Bayern


Insgesamt erhalten die bayerischen Kommunen für ihre Hochbaumaßnahmen in diesem Jahr rund 550 Millionen Euro aus staatlichen Mitteln. Das entspricht einer Steigerung von 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Gefördert werden vor allem der Bau und die Sanierung von Schulen, schulischen Sportanlagen und Kindertageseinrichtungen. Der von den Kommunen angemeldete Bedarf kann erneut in vollem Umfang gedeckt werden. Grundlage ist die kommunale Hochbauförderung nach Artikel 10 des Finanzausgleichsgesetzes. Dieser soll gewährleisten, dass in allen Regionen Bayerns eine vergleichbare kommunale Infrastruktur angeboten werden kann.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema