B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Freistaat finanziert Neubau des Schmuttertal-Gymnasiums mit 12,3 Millionen Euro
Landkreis Augsburg | Markt Diedorf

Freistaat finanziert Neubau des Schmuttertal-Gymnasiums mit 12,3 Millionen Euro

Peter Högg, Carolina Trautner, Dr. Markus Söder und Martin Sailer. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN
Peter Högg, Carolina Trautner, Dr. Markus Söder und Martin Sailer. Foto: B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Den ersten Förderbescheid in Höhe von 3,35 Millionen Euro übergab Finanzminister Dr. Markus Söder am 15. Juli 2016 an Landrat Martin Sailer. Als starker Wirtschaftsstandort ist dieser Schritt vor allem auch für Fachkräfte und Unternehmen ein wichtiges Signal.

von Rebecca Weingarten und Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

„Der Landkreis Augsburg ist ein wichtiger Wirtschaftsstandort“, sagte Finanz- und Heimatminister Dr. Markus Söder. Mit dieser Förderung will der Freistaat die ländlichen Regionen stärken und insbesondere auch für Familien attraktiver gestalten. Dieser Aspekt gewinnt vor allem im Zuge des drohenden Fachkräftemangels an Bedeutung. „Dies ist ein großes Signal für die Marktgemeinde und für die Region“, freute sich auch Diedorfs Erster Bürgermeister Peter Högg. Denn Fachkräfte und Unternehmen am Standort werden davon profitieren. Nicht zuletzt aus diesem Grund gilt der Neubau des Schmuttertal-Gymnasiums als Vorzeige-Projekt im Wirtschaftsraum Augsburg.

Wohnortnaher Schulbesuch für ländliche Regionen nicht selbstverständlich

„Rund ein Drittel seines Haushaltsvolumens investiert der Freistaat in die Bildung – ein kräftiges und wichtiges Signal. So investieren wir bereits jetzt in ein starkes Bayern von morgen. Die Diedorfer Schülerinnen und Schüler erhalten mit dem neuen Schulgebäude die Möglichkeit eines wohnortnahen Schulbesuchs“, sagte Dr. Markus Söder. Auch MdL Carolina Trautner betonte, wie wichtig ein solches Angebot sei.

Schmuttertal-Gymnasium: Gesamtkosten von 41 Millionen Euro

Das Gebäude wurde im Plusenergiestandard in Holzbauweise errichten und bietet neue Lösungen für offene Lernlandschaften. Das Gymnasium bezog den Neubau bereits im September 2015. „Der Zustrom an Schülern bestätigt: Es ist wichtig, das Bildungsangebot auch in den ländlichen Gemeinden zu stärken“, so Landrat Martin Sailer.

Jeder vierte Euro des Staatshaushalts geht an Gemeinden, Landkreise und Bezirke

In diesem Jahr fließen allein im Regierungsbezirk Schwaben 65 Millionen Euro in Schulbaumaßnahmen und Bauaufwendungen für Kindertageseinrichtungen. Die Fördermittel für den kommunalen Hochbau sind Teil des bayerischen Staatshaushalts. Der Löwenanteil wird über den kommunalen Finanzausgleich abgewickelt. Dieser weißt 2015 mit 8,56 Milliarden Euro ein Rekordvolumen auf.

Artikel zum gleichen Thema