Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Tamina Andrasch, Online-Redaktion
Die Wertachkliniken freuen sich über eine erneute positive Bilanz im Jahr 2015. Mit 201.893 Euro im Plus, steigerten sich die Kliniken auf über 50 Prozent im Vergleich zum Vorjahr mit 132.540 Euro. Vor zehn Jahren fusionierten die zuvor als einzelne Kliniken geführten Häuser. Seit acht Jahren profitieren die Wertachkliniken nun bereits von dieser Fusion. Vor allem das Zusammenspiel verschiedener Spezialisten wirkt sich positiv aus. Die Strategie der Wertachkliniken zahlt sich somit aus. Anstatt zu sparen wurde in die Qualität der medizinischen Versorgung investiert. So können die Patienten bestmöglich versorgt und mit positiven Ergebnissen der Jahresbilanz zum achten Mal in Folge die Staatssäckel entlastet werden.
Wirtschaftlich erfolgreich durch hohe Qualität
Für Klinikvorstand Martin Gösele ist klar: „Wirtschaftlich Handeln heißt nicht sparen, sondern richtig zu investieren.“ Die hohe Qualität in der Diagnostik und Therapie durch eine hohe Facharztdichte und Qualitätsstandarte spielen dabei eine wichtige Rolle. Auch die laufenden Aus- und Weiterbildungs-Möglichkeiten und moderne Techniken sind entscheidende Faktoren. Auch deshalb wird das Angebot der medizinischen Versorgung auf den Bedarf der Region abtgestimmt. So werden beispielsweise in verschiedenen Bereichen Spezialisten ins Team geholt.
Wertachkliniken als Gesundheits-Dienstleister
Investiert wird neben der Kardiologie und der Gastroenterologie auch in die Allgemein- und Viszeralchirurgie. Auch die Unfall- und orthopädische Chirurgie kommen nicht zu kurz. Neu dazu gekommen ist in diesem Jahr die Geriatrie, mit der man die demographische Entwicklung berücksichtigt. Neben diesen Bereichen der medizinischen Versorgung informieren die Ärzte die Bevölkerung auch außerhalb der Kliniken. Auf Vorträgen in Bobingen, Königsbrunn und Schwabmünchen klären sie über medizinische Theraphiemöglichkeiten der beiden Krankenhäuser auf. Denn: „Die Wertachkliniken sehen sich als Gesundheits-Dienstleister“, so Martin Gösele.
Vernetzung durch Telemedizin und Bereitschaftspraxis
Die Wertachkliniken stellen sich der medizinischen Versorgung des südlichen Landkreises Augsburg nicht allein. Durch modernste Telemedizin sind sie eng mit anderen Spezialisten vernetzt. So stehen sie beispielsweise in Kontakt mit dem Augsburger Klinikum. Außerdem wurde in Zusammenarbeit mit der Kassenärztlichen Vereinigung die Bereitschaftspraxis in der Wertachklinik in Bobingen eröffnet. Diese bietet den Notdienst der Hausärzte an einem festen Ort mit umfassenden medizinischen Möglichkeiten an.
Finanzielles Fundament durch kommunale Träger
Auch die kommunalen Träger der Wertachkliniken spielen eine wichtige Rolle für die positive Bilanz. Mit ihren regelmäßigen Investitionen in die Gebäude und die medizinische Ausstattung sorgen sie dafür, dass Ärzte, Pflegekräfte und die Verwaltung erfolgreich arbeiten können. In den letzten fünf Jahren wurden zusätzlich zu den großen Baumaßnahmen durchschnittlich 1,6 Millionen Euro jährlich in die Wertachkliniken investiert. Im gleichen Zeitraum stieg der Umsatz um rund 20 Prozent, von 33 auf 40 Millionen Euro. Auch die Zahl der Arbeitskräfte erhöhte sich. Aktuell arbeiten 419 Vollzeit-Mitarbeiter in den Wertachkliniken.