Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
An der FOM Hochschule starten im März 2015 zwei neue Jahrgänge: In wenigen Wochen werden die Studenten der Business Administration sowie Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie ihr Studium beginnen. Anmeldungen sind noch möglich.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Endspurt für Kurzentschlossene: Die FOM Hochschule in Augsburg startet in wenigen Wochen mit zwei neuen Bachelor-Studiengängen. Im März 2015 fangen die neuen Jahrgänge der Business Administration sowie Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie bei der FOM an.
FOM: Gute Aus- und Weiterbildungen im Job unerlässlich
„Wir freuen uns sehr, dass ab März ein neuer Jahrgang beginnt“, sagt Cornelia Windisch, stellvertretende Geschäftsleiterin bei FOM. „Immer mehr Berufstätige aus Augsburg und dem Umland erkennen, wie wichtig es ist, sich weiterzubilden, um im Job nicht den Anschluss zu verlieren.“ Windisch bietet Interessenten unter anderem auch Beratungstermine an. Viele Informationen zu den Studiengängen gibt es auch online auf der FOM-Website. Das neue Semester wird am Donnerstag, den 5. März 2015, im Studienzentrum in der Kolping Akademie eröffnet.
FOM zählt über 30.000 Studenten
Die gemeinnützige FOM Hochschule gehört zur Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft (BCW) in Essen. Aktuell zählt die Hochschule in Augsburg und weiteren 30 Städten in Deutschland mehr als 32.600 Studierende. Die Studenten der FOM absolvieren die staatlich anerkannten und akkreditierten Bachelor- und Masterstudiengänge berufsbegleitend. Studium parallel zu Ausbildung oder Beruf: Wie das möglich ist, verriet die FOM im Dezember 2014 auf einem Infotag. Das Konzept der FOM verspricht Erfolg. Im Präsenzstudium finden die Vorlesungen immer nur abends oder an den Wochenenden statt. Damit unterscheidet sich die Konzeption grundlegend von Fernhochschulen.
Bildung im Fokus der Region
In Bildung zu investieren, lohnt sich immer. Das haben viele Unternehmen und Organisationen in der Region Augsburg erkannt. Anfang Februar fiel im Kongress am Park in Augsburg der Startschuss für ein einzigartiges Messeformat: Das Berufsbildungszentrum veranstaltete die GEZIAL. Ziel der Messe war es, jungen Menschen die Perspektiven in der GEsundheits- und SoZIALwirtschaft aufzuzeigen. Auch für die Fachkräftekampagne A3 stand der Februar ganz im Zeichen der Bildung: Die Veranstaltung „Volltreffer Bildung“ im Curt-Frenzel-Stadion informierte über die unterschiedlichen Wege zu beruflichem Erfolg.