B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
FOM Hochschule: 70 Berufstätige starten in Augsburg ins Wintersemester
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
FOM Hochschule Augsburg

FOM Hochschule: 70 Berufstätige starten in Augsburg ins Wintersemester

70 Berufstätige starteten gestern ihr Studium an der FOM Hochschule Augsburg. Foto: FOM Hochschule Augsburg
70 Berufstätige starteten gestern ihr Studium an der FOM Hochschule Augsburg. Foto: FOM Hochschule Augsburg

Semesterstart an der FOM Hochschule in Augsburg: Über 70 Erstsemester haben am 1. September ihr berufsbegleitendes Studium begonnen.

von Isabell Walter, Online-Redaktion

Die Fachkräfte studieren nun für den Bachelor-Abschluss Business Administration, Betriebswirtschaft & Wirtschaftspsychologie sowie Gesundheits- und Sozialmanagement. Außerdem läuft das Master-Programm Wirtschaftspsychologie neu an. Bei der Auftaktveranstaltung hatten die neuen Studenten Gelegenheit, in erste Gespräche mit ihren künftigen Dozenten und Kommilitonen zu kommen.

70 Erstsemester sind Teil von 38.000 FOM-Studierenden in Deutschland

„Auf Sie wartet eine Trekkingtour, kein Spaziergang“, betonte Studienleiter Prof. Dr. Gerald Mann bei der offiziellen Begrüßung im Augsburger FOM Hochschulzentrum. Gemeinsam mit Geschäftsleiterin Cornelia Windisch richtete der wissenschaftliche Gesamtstudienleiter die feierliche Semestereröffnung aus. „Für die kommenden dreieinhalb Jahre wird die FOM Ihr zweites Zuhause sein.“ Die Erstsemester seien damit Teil eines Netzwerkes aus rund 38.000 FOM Studierenden bundesweit. Noch immer ist eine kurzfristige Anmeldung für die gestarteten Studiengänge möglich.

„Wir wollen, dass Sie eine intellektuelle Horizonterweiterung erfahren“

Auch zum Sommersemester konnte die Hochschule neue Erstsemester begrüßen. Insgesamt 40 Studenten starteten damit am FOM-Standort Augsburg. „Für Sie beginnt heute ein neuer Lebensabschnitt“, so Prof. Dr. Mann in seiner Ansprache Anfang des Jahres. „Die nächsten dreieinhalb Jahre sehen anders aus. Sie werden reifer, sie werden erwachsener.“ Denn im FOM-Studium geht es nicht nur darum Fachwissen zu vermitteln. Zusätzlich soll auch gezielt die Persönlichkeit der Studenten gefördert werden. „Wir wollen, dass Sie eine intellektuelle Horizonterweiterung erfahren.“

Über die FOM Hochschule

An der FOM Hochschule haben Berufstätige und Auszubildende die Möglichkeit, berufsbegleitend praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge zu absolvieren. An den bundesweit 29 Hochschulzentren werden Studien in den Bereichen Wirtschaftswissenschaften, Gesundheit & Soziales, IT-Management sowie Ingenieurwesen angeboten. Die Studienabschlüsse sind staatlich und international anerkannt. Getragen wird die FOM von der gemeinnützigen Stiftung BildungsCentrum der Wirtschaft mit Sitz in Essen. Außerdem erhielt die FOM als erste private Hochschule Deutschlands das Gütesiegel der Systemakkreditierung von der FIBAA und ist zusätzlich vom Wissenschaftsrat akkreditiert.

FOM Hochschule für weitere fünf Jahre akkreditiert

Erst kürzlich wurde die Akkreditierung vom Wissenschaftsrat für weitere fünf Jahre verlängert. „Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und fühlen uns durch die erneute gute Beurteilung bestätigt“, so FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier. Der Wissenschaftsrat hob dabei besonders die Qualität in Lehre und Forschung, die Studienorganisation sowie das Betreuungskonzept der Studierenden durch die gemeinnützige Hochschule hervor.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema