B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
FOM für weitere 5 Jahre akkreditiert: Zusätzliche Professuren geplant
FOM Hochschule Augsburg

FOM für weitere 5 Jahre akkreditiert: Zusätzliche Professuren geplant

Cornelia Windisch auf dem letzten Frauenforum. Foto: FOM Hochschule Augsburg
Cornelia Windisch auf dem letzten Frauenforum. Foto: FOM Hochschule Augsburg

Die FOM konnte zum dritten Mal in Folge überzeugen: Der Wissenschaftsrat würdigt Qualität und Vielfalt der Studiengänge mit einer erneuten Akkreditierung der Hochschule.

von Iris Zeilnhofer, Online-Redaktion

„Wir freuen uns sehr über das Ergebnis und fühlen uns durch die erneute gute Beurteilung bestätigt“, so FOM Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier. Das Beratergremium der Bundesregierung sprach der Hochschule für Berufstätige weitere fünf Jahre das Vertrauen aus. Dabei hob der Wissenschaftsrat die Qualität in Lehre und Forschung, die Studienorganisation sowie das Betreuungskonzept der Studierenden durch die gemeinnützige Hochschule hervor.

„Wichtiges Signal und Motivation zugleich“

Auch in Augsburg ist die Freude über die erneute Akkreditierung der Hochschule groß. Die Geschäftsleiterin des Augsburger Studienzentrums, Cornelia Windisch, erklärt: „Auch für unseren Standort, Studierende, Lehrende und Mitarbeiter, ist das Resultat eine wichtiges Signal und Motivation zugleich.“

FOM ist „exemplarisch“ für nichtstaatlichen Hochschulsektor

„Die erfolgreiche Entwicklung dieser Hochschule ist exemplarisch für die wachsende Bedeutung des nichtstaatlichen Hochschulsektors innerhalb des Gesamtsystems“, berichtete Professor Manfred Prenzel, Vorsitzender des Wissenschaftsrates. „Die vielfältigen Kooperationsbeziehungen mit Hochschulen im In- und Ausland, Wirtschaft und Verbänden tragen im hohen Maße zum Praxisbezug der Studiengänge sowie zur wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit der Hochschule bei“, lobten die Experten des Wissenschaftsrates weiter.

200 neue Professuren seit 2010

Berufstätige können sich an der FOM parallel zur Berufstätigkeit akademisch qualifizieren. „Unser überzeugendes fachübergreifendes Portfolio an Bachelor- und Master-Studiengängen fand ebenso die Anerkennung der Akkreditierungs-Experten wie die konsequente Weiterentwicklung unserer Forschungsleistungen und unsere im Leitbild verankerten Qualitätsstandards“, so Prof. Dr. Hermeier. So wurde auch der personelle Ausbau von hauptberuflich Lehrenden herausgestellt. Seit 2010 wurden knapp 200 neue Professoren verpflichtet. Mit der aktuellen Reakkreditierung der FOM sind auch Auflagen hinsichtlich der weiteren Errichtung von Professuren verbunden.

FOM nimmt sich Hinweise des Wissenschaftsrats zu Herzen

„Wir werden die Detailhinweise des Wissenschaftsrats einer gründlichen Prüfung unterziehen und in den verschiedenen Hochschulgremien aufgreifen. Positiv bewerten wir, dass unsere Planungen zum weiteren Kapazitätsausbau im Wesentlichen bestätigt wurden. Unsere Position als größte Fachhochschule Deutschlands werden wir festigen, indem wir weiterhin flexibel auf die Anforderungen der Wirtschaft und ihrer Beschäftigten reagieren und dem Markt entsprechende anwendungsorientierte und qualitativ hochwertige Studienangebote zur Verfügung stellen“, blickte Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier positiv in die Zukunft der FOM.

Artikel zum gleichen Thema