B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
FOM Frauen-Forum: Diese Chancen bringt die digitale Arbeitswelt
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
A³ Wirtschaftsdialog

FOM Frauen-Forum: Diese Chancen bringt die digitale Arbeitswelt

Andrea Pfundmeier, Bärbel Götz, Christina Klett, Sike F, Heiss, Kerstin Zoch, Lisa Schnürer und Eva Weber beim 6. FOM Frauen-Forum (von links). Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Die Arbeitswelt ist in Umbruch. Doch was bedeutet das speziell für Frauen? Dieser Frage ging das 6. FOM Frauen-Forum Augsburg nach.

Neue Unternehemens- und Arbeitsstrukturen stellen Führungskräfte, Teams und einzelne Mitarbeiter vor immer neue Anforderungen – eröffnen aber auch neue Perspektiven und Potenziale. Was erwartet uns in der Arbeitswelt 4.0? Welche Konzepte versprechen einen nachhaltigen und positiven Wandel? Diesen Fragen ging das 6. FOM Frauen-Forum – die Kooperationsveranstaltung im Rahmen der A³ Wirtschaftsdialoge – nach.

Neue Chancen für Frauen

„Digitalisierung ist das Schlagwort der heutigen Zeit. Das Thema bietet gerade für Frauen unglaubliche Chancen. Ihnen werden durch Angebote wie Home-Office neue Wege eröffnet, um Familie und Beruf unter einen Hut zu bringen“, begrüßt Eva Weber, Zweite Bürgermeisterin der Stadt Augsburg, die Gäste. Prof. Dr. Silke Heiss, FOM Professorin für Wirtschaftspsychologie, zeigt an diesem Abend auf, wie sehr sich die Arbeitswelt künftig verändern wird.

Diese Berufe sind am wenigsten ersetzbar

Die Veränderungen befassen vor allem drei Bereiche: Digitalisierung, Automatisierung, Individualisierung. Was vielen Sorgen bereitet, ist, dass immer mehr Arbeiten durch Roboter ersetzt werden. Doch welche Berufe sind am wenigsten ersetzbar? Laut Heiss sind das Leitungsfunktionen, kreative Berufe, und Berufe, die viel Kontakt am und mit Menschen erfordern.

Rund 50 Frauen und auch Männer folgten der Eiinladung der FOM Hochschule und der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH. Beim 6. FOM Frauen-Forum Augsburg drehte sich alles um das Thema „Frauen in der digitalen Arbeitswelt“. Fotos: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

„Diversity in Tech geht alle an“

Als zweite Keynote-Speakerin zeigte Andrea Pfundmeier, Gründerin der Secomba GmbH, auf, wie sie das Thema Diversity in ihrem Unternehmen umgesetzt hat. „Diversity in Tech geht alle an“, so Pfundmeier. „Wir haben sprichwörtlich jeden Stein umgedreht“, beschreibt Pfundmeier den Prozess, den das Unternehmen in den letzten Monaten durchlaufen hat. „Überall dort, wo wir von unserem Team erzählen und versuchen, Bewerber und Bewerberinnen für uns zu begeistern, haben wir uns alle Details nochmals genau angesehen – dieses Mal speziell mit der Diversity-Brille“, erzählt Pfundmeier.

Ziel sei es, mehr Bewerbungen von Frauen, Menschen mit Behinderung, Menschen mit Migrationshintergrund und Personen jeden Alters zu erhalten. Sie gab den Teilnehmerinnen auch einen Tipp mit auf den Weg: „Jeder sollte sich fragen: Was können wir tun, damit jeder sich wohlfühlt?“ 

Rege Diskussion 

Am Ende der Veranstaltung führten die Teilnehmer noch eine rege Diskussion mit den zwei Speakern sowie Dr. Barbel Götz, Geschäftsführerin BMK professional electronics GmbH, und Christina Klett, Geschäftsführerin Sedlmeyer Spezialtüren GmbH.

Über die Veranstaltungsreihe

Bereits zum sechsten Mal fand am 25. Juni 2019 das FOM-Frauenforum im Rahmen des A³ Wirtschaftsdialogs statt. Rund 50 Teilnehmer waren der Einladung der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und der FOM Hochschule gefolgt, um zum „Frauen in der digitalen Arbeitswelt“ neue Anregungen und Impulse zu bekommen. Veranstaltungsort war das Hotel am alten Park.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema