B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
FlixBus plant neue Verbindungen für Augsburg
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Fernbus-Unternehmen baut Strecken-Netz aus

FlixBus plant neue Verbindungen für Augsburg

Symbolbild. Foto: FlixBus
Symbolbild. Foto: FlixBus

Für FlixBus wird Augsburg als Teil des Strecken-Netzes immer wichtiger. Doch wie gut ist die Infrastruktur für Fernbusse in Augsburg?

FlixBus plant, das Fernstrecken-Netz ab und nach Augsburg auszubauen. Ein genaues Datum ist noch nicht bekannt: Derzeit befindet sich FlixBus noch in der Planungs- und Genehmigungs-Phase. Auch die Gespräche mit kooperierenden Bus-Unternehmen laufen noch. Ab circa Anfang April ist aber mit neuen nationalen und internationalen Verbindungen zu rechnen. Unter anderem ist eine Verbindung in die Niederlande geplant. FlixBus erhofft sich durch diesen Schritt weitere Fahrgäste. Wie viel Geld das Unternehmen dafür in die Hand nimmt, ist nicht bekannt. Sowohl bei FlixBus als auch bei seinen Partnern werden jedoch hauptsächlich Personal-Kosten entstehen.

Fernbus-Nachfrage in Augsburg wächst

Für FlixBus ist Augsburg zu einem zunehmend wichtigen Teil des Strecken-Netzes geworden. Dies wird durch die Ausbau-Pläne für 2017 deutlich. Zum Start im April 2013 war Augsburg zunächst nur als Bedarfs-Halt eingeplant. Damals legte der Bus nur dann einen Stopp in der Fuggerstadt ein, wenn mindestens 60 Minuten vor Abfahrt ein Ticket gebucht worden war oder wenn Fahrgäste aussteigen wollten. Seitdem haben sich die Fahrgast-Zahlen jedoch sehr positiv entwickelt. Augsburg wurde dann als vollwertiger Halt ins Netz aufgenommen. Inzwischen ist die Fuggerstadt auf insgesamt elf verschiedenen Linien vertreten.

Kein Wetterschutz an der Fernbus-Haltestelle Augsburg Nord

Laut ADAC nutzten 2015 circa 23 Millionen Fahrgäste rund 330 Verbindungen. Europas größter Verkehrs-Club hatte zuletzt jedoch kritisiert, dass die zugehörige Infrastruktur vielerorts nicht mitgewachsen sei. In Augsburg nutzt FlixBus eine kleine Anlage an der Biberbachstraße nahe des Park + Ride-Platzes Augsburg Nord. Überdachte Warte-Möglichkeiten sind hier keine zu finden. Überlegungen, die Fernbus-Haltestelle Augsburg-Nord auszubauen, gibt es bei der Stadt bereits. Die erforderlichen Mittel in Höhe von 965.000 Euro konnten bisher im Haushalt jedoch leider nicht bereitgestellt werden.

Wie gut ist die Infrastruktur für Fernbusse in Augsburg?

Eine Sprecherin von FlixBus sagte auf Anfrage unserer Redaktion dazu: „Sicherlich wird die Haltestelle im Augsburger Norden keinen Schönheitspreis gewinnen. Aus unserer Sicht hat sie aber einige sehr gute Kriterien und einige wenige nicht so gute.“ Zwar fehlt der Wetterschutz, dafür ist FlixBus mit der Lage im Norden der Stadt in unmittelbarer Nähe zur A8 zufrieden. Dadurch entsteht beim Halt kein großer Zeitverlust. Zudem sind sowohl eine ÖPNV-Anbindung als auch Park-Möglichkeiten für PKWs gegeben. Ticket-Automaten gibt es vor Ort nicht. In der Nähe zur Haltestelle befinden sich jedoch kooperierende Reise-Büros, die FlixBus-Tickets verkaufen. Im Großraum Augsburg kooperiert FlixBus mit mehreren Unternehmen.

Wie gut sind ländliche Regionen angeschlossen?

Auch wenn FlixBus sein Angebot grundsätzlich ausbaut: Seit der Übernahme von Postbus sind auch Verbindungen weggefallen. Dazu gehören vor allem Direkt-Verbindungen wie beispielsweise nach Montabaur im Norden von Rheinland-Pfalz. Eine Sprecherin von FlixBus bestätigte unserer Redaktion gegenüber, dass das Strecken-Netz verändert wurde. Auch ländlichere Regionen sollen angeschlossen werden, viele jedoch – wie künftig die Strecke nach Montabaur – nicht durch Direkt-Verbindungen. Generell versteht sich FlixBus in erster Linie als Fernus-Anbieter und nicht als Infrastruktur-Geber.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema