Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Firma Flexstrom hat Insolvenz angemeldet. Betroffen ist aber nicht nur der Mutterkonzern, sondern auch die Tochterfirmen. Auch in der Region, sind einige Haushalte von der Flexstrom-Insolvenz betroffen. Was bedeutet die Insolvenz für die Flexstrom-Kunden? Bleiben sie im Dunkeln sitzen?
Nein, bleiben sie nicht. Ende vergangener Woche hat Flexstrom auf ihrer Internetseite veröffentlicht, dass sie mit all ihren Tochterunternehmen Insolvenz angemeldet habe. Seitdem sind viele Verbraucher und Kunden von Flexstrom, OptimalGrün-Strom und Löwenzahn Energie verunsichert. Was passiert, wenn die insolventen Unternehmen ihre Stromlieferung einstellen? Nichts, denn die Stadtwerke Augsburg (swa) stehen für die Kunden der insolventen Unternehmen bereit. Geht ein Stromanbieter insolvent, so springen die Stadtwerke immer als Ersatzversorger ein. Strom ist also weiterhin für die Kunden verfügbar, niemand wird im Dunkeln stehen gelassen.
Stadtwerke übernehmen Aufgabe gerne
Dass die Stadtwerke in einem solchen Falle als Ersatzversorger einspringen müssen ist zwar gesetzlich verankert, sie übernehmen diese Aufgabe als Teil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung für die Stadt aber auch gerne. Für Flexstrom Kunden gibt es aber dennoch einiges zu beachten. Zwar übernehmen die Stadtwerke Augsburg die Versorgung, Forderungen gegenüber Flexstrom und ihren Tochterunternehmen, beispielsweise wegen bereits gezahlter Leistungen sowie alle anderen rechtlichen Fragen müssen direkt mit dem Insolvenzverwalter von Flexstom geklärt werden.