Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Bürgermeister Michael Wörle und Landrat Martin Sailer besuchten gemeinsam die Gersthofer Firma Clariant. Die beiden Gäste wurden über die Nachhaltigkeit der Clariant-Spezialwachse informiert. Anschließend warf Landrat Sailer einen Blick hinter die Kulissen von Roschmann. Das Unternehmen setzt weltweit Projekte um, in denen ihre Konstruktionen aus Stahl und Glas zum Einsatz kommen.
Mit Spezialwachsen können rund 300 Kilogramm pro Flugzeug eingespart werden
Gemeinsam mit Bürgermeister Michael Wörle besuchte Landrat Sailer die Firma Clariant in Gersthofen. Sie erfuhren dort unter anderem, dass mithilfe von Clariant rund 300 Kilogramm pro Flugzeug eingespart werden können. Diese Gewichtsreduktion ist möglich, wenn die Teppiche im Innenraum mit Spezialwachs beschichtet und verklebt werden. Das führt im Umkehrschluss zu weniger CO2-Emissionen im Flugverkehr. Nachhaltigkeit wird bei Clariant großgeschrieben. Denn die Clariant Plastics & Coatings (Deutschland) GmbH legt auch Wert auf einen energieeffizienten Herstellungsprozess der Wachse.
Clariant-Spezialwachse finden sich in vielen Bereichen
Schon seit 1927 werden Wachse auf der Basis von Rohmontanwachs in Gersthofen hergestellt. „Forschung und Entwicklung sind für uns von Beginn an wichtig, um am Markt erfolgreich zu bleiben und immer wieder neue innovative Produkte zu entwickeln", berichtet Standortleiter Dr. Leonhard Unverdorben. Spezialwachse werden heute in zahlreichen Bereichen verwendet. Er erklärte seinen Gästen, dass zum Beispiel in Autolacken, in Druckfarben, im Skiwachs oder für die Beschichtung von Zitrusfrüchten Wachse verwendet werden.
Sailer war „beeindruckt von den innovativen Projekten“ von Roschmann
Anschließend besuchte Landrat Sailer die Roschmann Konstruktionen aus Stahl und Glas GmbH. Das Familienunternehmen ist seit 1952 ebenfalls in Gersthofen angesiedelt ist. Landrat Sailer war „beeindruckt von den innovativen Projekten“, die über Europa hinaus von Gersthofen aus geplant und durchgeführt werden. Die Roschmann Group ist mit weiteren Standorten in den USA, Frankreich und der Schweiz vertreten. Roschmann legt großen Wert auf die Aus- und Weiterbildung ihrer eigener eigenen Mitarbeiter. Damit bringt das Unternehmen die Entwicklung und Umsetzung von neuen Lösungen aus Stahl und Glas voran.