Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Der schwäbische Europaabgeordnete Markus Ferber übernimmt eine Schlüsselposition im Europäischen Parlament: Er wurde am Mittwoch, 29. August, zum Sprecher der EVP-Fraktion (Europäische Volkspartei) im Ausschuss für Wirtschaft und Währung gewählt. „Ich freue mich auf die neue spannende Aufgabe, die dieses Amt mit sich bringt. Ich glaube, dass ich als gebürtiger Schwabe für diese Position sehr gut geeignet bin.“
Markus Ferber: Gute Voraussetzung vor der Wahl
In seiner neuen Funktion will Markus Ferber insbesondere seinen Leitmotiven „mehr Geltung verschaffen“. „Bis zur Europawahl im kommenden Jahr stehen noch zahlreiche wichtige Verhandlungen und Abstimmungen an. Es geht darum, diese im Sinne der EVP-Fraktion mitzugestalten – auch damit wir erfolgreich in die Wahl gehen können. Die Weiterentwicklung der Bankenunion, die Kapitalmarktunion, die Reform der Wirtschafts- und Währungsunion sind nur einige der Projekte.“
Ferbers künftige Aufgaben
Zu den Aufgaben des Sprechers, der im Europäischen Parlament auch Koordinator genannt wird, gehören unter anderem die Vorbereitung der Ausschussarbeit, die Koordinierung unterschiedlicher Positionen innerhalb der Fraktion zu einer einheitlichen EVP-Position sowie das Vertreten einer einheitlichen EVP-Position gegenüber anderen Fraktionen.
Dafür ist der Ausschuss zuständig
Im Zusammenhang mit der Wirtschafts- und Finanzkrise spielt der ECON-Ausschuss mit seiner Zuständigkeit eine zentrale Rolle bei den Arbeiten des Parlaments. Das EU-Recht hat eine große Bedeutung für die nationale Gesetzgebung, was insbesondere für die Finanzdienstleistung und den wirtschaftspolitischen Bereich in der EU gilt. Als Koordinator der EVP-Fraktion besteht somit die Möglichkeit, europäische Gesetzgebung in diesen bedeutenden Bereichen maßgeblich mitzugestalten. Dazu gehörten in der vergangenen Legislaturperiode unter anderem die Verschärfung des Stabilitäts- und Wachstumspaktes, die Errichtung der Europäischen Bankenunion, das Verbot hochspekulativer Finanzprodukte sowie die Regulierung des Hochfrequenzhandels.
Zur Person
Markus Ferber wurde in Augsburg geboren und ist seit Juni 1994 Mitglied des Europäischen Parlaments. Dort vertritt er Bayerisch-Schwaben. Von 1999 bis 2014 war er Vorsitzender der CSU-Europagruppe. 2005 wurde er zum Bezirksvorsitzenden der CSU Schwaben gewählt. Ferber gehört seit 2009 dem Ausschuss für Wirtschaft und Währung (ECON) an. Seit 2014 war er erster stellvertretender Vorsitzender.