B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
EU-Umfrage: Breite Mehrheit für Abschaffung der Zeitumstellung
Sommer- und Winterzeit

EU-Umfrage: Breite Mehrheit für Abschaffung der Zeitumstellung

CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber fordert raschen Gesetzgebungsvorschlag der Kommission. Foto: Markus Ferber
CSU-Europaabgeordneter Markus Ferber fordert raschen Gesetzgebungsvorschlag der Kommission. Foto: Markus Ferber

Sommer- und Winterzeit könnten bald Geschichte sein. Bei der EU-Umfrage zur Zeitumstellung hat sich die Mehrheit der Teilnehmer für eine Abschaffung ausgesprochen.

„Das Ergebnis der Umfrage ist so eindeutig, wie es nur sein könnte. Es ist Zeit für das Ende der Zeitumstellung. Die Kommission muss nun zügig den einzig logischen Schluss ziehen und einen Vorschlag zur Abschaffung der Zeitumstellung auf den Weg bringen“, kommentiert der CSU-Europaabgeordnete Markus Ferber das Ergebnis einer öffentlichen Umfrage der Europäischen Kommission.

Rund 4,6 Millionen Teilnehmer – viele aus Deutschland

Bei dieser haben sich mehr als 80 Prozent der rund 4,6 Millionen Teilnehmer für eine Abschaffung der Zeitumstellung ausgesprochen. Ferber freut sich darüber, dass insbesondere aus Deutschland viele Menschen an der Umfrage teilgenommen haben: „Die Konsultation hat offenbar einen Nerv getroffen. Es ist schon seit langem bekannt, dass die Zeitumstellung keinen positiven energetischen oder wirtschaftlichen Effekt hat, sondern gesundheitliche Probleme für Menschen und Tiere mit sich bringt. Daraus müssen nun endlich Konsequenzen gezogen werden. Die Kommission darf sich dem gesunden Menschenverstand nun nicht länger verweigern.“

Ferber fordert rasches Handeln

Der CSU-Europaabgeordnete fordert, dass die Europäische Kommission nun schnell einen Gesetzgebungsvorschlag auf dem Weg bringt: „Die Änderung der Rechtslage ist nicht kompliziert und das Europäische Parlament hat bereits gezeigt, dass es das Thema angehen will. Wir brauchen nun dringend einen Vorschlag der Europäischen Kommission, damit die Zeitumstellung so schnell wie möglich der Vergangenheit angehört. Der politische Wille ist da und es kann nun alles sehr schnell gehen.“

Mehr zur Zeitumstellungs-Debatte  

Die Zeitumstellung ist schon länger umstritten. Das Europäische Parlament hatte die Europäische Kommission zu Beginn des Jahres dazu aufgefordert, die Vor- und Nachteile unter die Lupe zu nehmen und die Regelung gegebenenfalls abzuschaffen. Daraufhin hat die Kommission vom 4. Juli bis zum 16. August 2018 gestartet, eine öffentliche Umfrage durchgeführt. Die Sommerzeit war aus Gründen der Energieeinsparung in Deutschland 1980 eingeführt worden. Die Uhren werden dabei immer am letzten Sonntag im März vor und am letzten Sonntag im Oktober wieder um eine Stunde zurückgestellt.

Artikel zum gleichen Thema