Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Neben einer Urkunde und einer Goldmedaille bekam Geschäftsführer Werner Fech auch 5.000 Euro. Die sind vor allem für eine werbliche Nutzung vorgesehen. Der Bayerische Staatspreis wird von der Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern für besondere technische Leistungen im Handwerk vergeben.
Damit gewann Fech Fenstertechnik
Die Innovation von Fech Fenstertechnik besteht aus einem patentierten Profil-System. Bei diesem verzahnt sich der Alu-Außenrahmen mit dem speziell entwickelten Fenster- beziehungsweise Türprofil. Die Funktionsweise ist mit der eines Kabelbinders zu vergleichen. Das bringt zwei Nutzen mit sich: Das ausgeschnittene Loch in den Paneelwänden, zum Beispiel einer Gewerbehalle, wird wasserdicht abgedeckt und gleichzeitig wird der Außenrahmen für das Fenster oder die Tür gebildet. Vorteile dabei sind die schnelle Montage, die Optik, sowie das Fehlen von Wärmebrücken und einer tragenden Unterkonstruktion.
Fech bereits mehrfach ausgezeichnet
Mit dieser Innovation konnte das Unternehmen sich den Bayerischen Staatspreis sichern. Das ist aber nicht der erste Preis in der fast 30-jährigen Firmengeschichte. Im Jahr 2011 wurde Fech der Bayerische Exportpreis verliehen und 2014 folgte der Innovationspreis Bayern. Aktuell war das Nordendorfer Unternehmen auch für den „Fensterbauer des Jahres 2018“ nominiert. Hier gewannen sie in der Kategorie „Produktentwicklung und Fertigung“.
Aushängeschild für Schwaben
Auch der Präsident der Handwerskammer für Schwaben Hans-Peter Rauch und der Hauptgeschäftsführer Ulrich Wagner freuten sich, dass der Bayerische Staatspreis 2018 nach Schwaben ging. Bei ihrem Rundgang auf der Internationalen Handwerksmesse in München besuchten sie den Ausstellungsstand von Fech. „Ich bin begeistert, welche phantastischen Ideen im schwäbischen Handwerk entstehen und gratuliere der Inhaberfamilie und ihren Mitarbeitern von Herzen zu ihrem Erfolg“, so Rauch. Auch Staatssekretär Johannes Hintersberger besuchte die schwäbische Firma.
Mehr zum Bayerischen Staatspreis
Der Bayerische Staatspreis wird auf der Internationalen Handwerksmesse München verliehen. Es werden bis zu 30 Ausstellern des technischen und Kunsthandwerks für besondere gestalterische und technische Leistungen im Handwerk damit ausgezeichnet. Beim technischen Handwerk gelten folgenden Kriterien: technische Lösung, Qualität der Ausführung, Innovationsgrad, Anwendungsnutzen und Nachhaltigkeit.