Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Saison 2016/17 endete für den FC Augsburg mit einem 13. Platz in der Ersten Bundesliga. Wie sich dieser sportliche Erfolg auf den Etat des FCA niederschlägt, lesen Sie hier.
Eine der wichtigsten Einnahme-Quellen des FC Augsburg sind die Fernsehgelder. Der 13. Platz, den der FCA zum Ende der abgeschlossenen Saison erreicht hat, schlägt sich deshalb direkt in den Zahlen nieder. 48 Millionen Euro bekommt der Bundesligist. Zum Vergleich: Wäre des FC Augsburg in die Zweite Liga abgestiegen, hätte sich der Ertrag aus den Fernsehgeldern für die Saison auf weniger als die Hälfte, also nur noch etwas über 20 Millionen Euro, belaufen.
Fernsehgelder machen 50 Prozent des Gesamt-Etats aus
Die Fernsehgelder sind für die Vereine inzwischen die mit Abstand wichtigste Einnahme-Quelle. Der FC Augsburg deckt auf diese Weise rund die Hälfte des Gesamt-Etats. Dazu gehören alle Kosten, die anfallen – für den Stadion- sowie den Spielbetrieb, Gehälter und Reisekosten, aber auch beispielsweise für Bauprojekte wie das neue Nachwuchs-Leistungszentrum.
Ausgezahlt werden die Fernsehgelder übrigens nicht auf einmal, sondern in vier Teilen. Die erste Rate bekommt der FC Augsburg frühestens zum Start der kommenden Saison.
FC Augsburg startet mit kleinstem Etat in die kommende Saison
Auch wenn 48 Millionen Euro zunächst einmal nach sehr viel Geld klingen: Es ist mitnichten so, dass der FCA nach dem erfolgreichen Abschluss der Saison im Geld schwimmt. Zunächst einmal fallen in der Ersten Bundesliga deutlich höhere Kosten an als in der Zweiten. Zum anderen hat der FC Augsburg zusammen mit dem SC Freiburg in der kommenden Saison den kleinsten Etat.
Gesamt-Etat beträgt rund 100 Millionen Euro
Wie hoch diese Summe in der Saison 2017/18 ausfallen wird, lässt sich aktuell noch nicht beziffern. So wird sie in den kommenden Monaten beispielsweise noch von Transfer-Einnahmen beeinflusst. Es lässt sich allerdings bereits sagen, dass der Etat für die kommende Saison wohl circa zwei Millionen Euro höher sein wird als der für die abgeschlossene. Grund dafür sind auch die sportlichen Leistungen der Vorjahre. So profitiert der FC Augsburg finanziell über fünf Jahre hinweg von der Teilnahme in der Europa League. Derzeit wird von einer Gesamt-Summe von rund 100 Millionen Euro ausgegangen.