B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
FC Augsburg
FC Augsburg

FC Augsburg

Ein CO2-neutrales Fußballstadion setzt in der Sportwelt ein grünes Zeichen Stadion des FC Augsburg ist Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“

Der FC Augsburg spielt nach einer sehr erfolgreichen Saison ab sofort in der ersten Liga .Auch das Augsburger Stadion spielt in Sachen Klimaschutz ganz oben mit: Zum Heizen und Kühlen der Arena werden ausschließlich erneuerbare Energien und Bio-Energie aus nachwachsenden Rohstoffen genutzt. Das spart im Vergleich zu konventionellen Stadien jährlich etwa 750 Tonnen CO2 ein.

Zusammenarbeit der LEW und der Stadtwerke Augsburg

Die Energieversorger Lechwerke AG (LEW) und Stadtwerke Augsburg haben dieses Konzept gemeinsam entwickelt sowie umgesetzt . Mit diesem grünen Konzept ist das CO2-neutrale Fußballstadion einer von 365 Preisträgern. Jährlich werden 365 Presiträger von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ in Kooperation mit der Deutschen Bank unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten prämiert.

„365 Orte im Lande der Ideen“

„Preisträger im Wettbewerb ‚365 Orte im Land der Ideen‘ zu sein, ist ein Markenzeichen für Kreativität und Zukunftsfähigkeit. Mit großem Engagement und Leidenschaft machen die ‚Ausgewählten Orte‘ Innovationskraft in Deutschland sichtbar und geben wichtige Impulse für heute und morgen“, begründete Mathias Siebenlist in seiner Laudatio das Engagement der Deutschen Bank. „Dieses Engagement und die Leidenschaft hat auch die Mannschaft des FC Augsburg in der vergangenen Saison bewiesen“, sagte Mathias Siebenlist.

Grundwasserwärmepumpen

Das Herzstück der stadioneigenen Heiz- und Kühlanlage sind zwei Grundwasserwärmepumpen mit einer Heizleistung von je 645 Kilowatt. Zu Zeiten von Spitzenlasten wird ein mit regenerativem Erdgas betriebener Brennwertkessel zugeschaltet. Als Energiequelle für die Wärmepumpen dient das Grundwasser, das am Standort Lechfeld ganzjährig mit einer Temperatur von etwa zehn Grad verfügbar ist. Diese Temperatur reicht für die Wärmepumpen aus, um damit das Stadion zu beheizen. Im Sommer wird das Grundwasser für die Kühlung der Gebäude genutzt. „Es freut uns ganz besonders, dass wir auf eine sehr erfolgreiche Saison zurückblicken können und heute noch zusätzlich für unser Stadion ausgezeichnet werden“, fasst Andreas Rettig, Geschäftsführer des FC Augsburg, die aktuellen Erfolge zusammen. „Wir sind dankbar für die gute Zusammenarbeit mit der Lechwerke AG und den Stadtwerken Augsburg und hoffen, dass wir auch in Zukunft ein gutes Team sein werden.“

www.lew.de

Artikel zum gleichen Thema