Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Eine Fußball-Mannschaft kann, auch wenn sie wie der FC Augsburg jetzt in der 1. Bundesliga spielt, nicht die Probleme einer ganzen Region lösen. Dennoch wird der Erfolg des FC Augsburg einen positiven Effekt auf Augsburg und Schwaben haben. Augsburg ist jetzt mit seiner Impuls-Arena Bundesliga-Standort. Das macht Augsburg sowohl für seine Bewohner, als auch für Auswärtige attraktiver.
Facettenreiches Augsburg
Augsburg ist dank dem Erfolg des FC Augsburg facettenreicher geworden. Augsburg ist Brecht-Stadt, Augsburg ist der Heimatort der berühmten Puppenkiste, Augsburg ist Fuggerstadt und Augsburg ist eine Stadt mit großer Vergangenheit. Seit dem Wochenende ist Augsburg dank des FC Augsburg um eine bedeutende Attraktion reicher geworden. Der Erfolg der FCA-Spieler rund um Trainer Jos Luhukay kann als Vorlage für Augsburg und ganz Schwaben dienen. Der Aufstieg in die 1. Fußball-Bundesliga wurde nämlich keineswegs erkauft, sondern ganz schwäbisch hart erarbeitet.
Steiniger Weg nach oben für den FC Augsburg
Vor 11 Jahren hat Walther Seinsch den Vorstandsvorsitz bei dem damaligen Viertligisten FC Augsburg übernommen. Ernst genommen wurde Seinsch nach dieser Entscheidung von wenigen, an den FC Augsburg geglaubt hat fast niemand. Seinsch wird noch immer vorgeworfen er habe zu viel Geld in den Verein gesteckt und dass der Aufstieg teuer erkauft wurde. Doch zum Erfolg reicht Geld allein nicht aus. Mit viel Mut und Köpfchen hat Seinsch den FC Augsburg vorangetrieben. Mit seiner Entscheidung Jos Luhukay als Trainer und Andreas Rettig als Manager an Bord zu holen hat Seinsch sein Händchen für das Geschäftliche bewiesen.
Mit Luhukay und Rettig in die 1. Bundesliga
Auf seinem Weg bis zur 1. Fußball-Bundesliga sorgte der FC Augsburg nur selten für Furore und Schlagzeilen. Auf den Einkauf großer Fußball-Stars verzichtete man weitestgehend. Stattdessen förderte man beim FC Augsburg aufstrebende Nachwuchs-Talente und erfahrene Spieler, denen bislang das Rampenlicht verwehrt wurde. Auch unbekannte Talente aus den Niederlanden, der Heimat von Trainer Luhukay, verhalfen dem FC Augsburg zum Aufstieg.
Lieber spät als nie
Doch auch in dieser bislang erfolgreichsten Saison des FC Augsburg war die Impuls-Arena nur selten ausverkauft und die Euphorie um die 1. Bundesliga ließ bei vielen auf sich warten. Grund hierfür mag die wenig glanzvolle Vereinsgeschichte sein. Jahrelang spielte man in der vierten und dann dritten Liga. Eine Zeit, in der sich viele Fans den Mannschaften aus München verschrieben haben. Mit dem Aufstieg in die 1. Bundesliga sollte Augsburg jetzt jedoch ein enormer Fan-Zuwachs bevorstehen. Zuletzt war die Unterstützung des FC Augsburg in seinem Aufstiegsvorhaben durch die Fans enorm angestiegen. Passend zum grandiosen Erfolg, war das Stadion am Sonntag dann auch ausverkauft und der FC Augsburg konnte sich von rund 30.000 Fans feiern lassen.