Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Radfahren steigert nicht nur die Fitness. Es macht Spaß und schont dabei noch die Umwelt. In den Sommermonaten lohnt es sich daher umso mehr, das Auto für den Arbeitsweg einmal stehen zu lassen und mit dem Rad zur Arbeit zu kommen. Dies sieht auch die AOK und ADFC, Allgemeiner Deutscher Fahrradclub so. Sie rufen in der Zeit vom 01. Juni bis 31. August alle Arbeitnehmer auf, mit dem Fahrrad zur Arbeit zu fahren. Der vbw, Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e.V. wird die Aktion gemeinsam mit dem Deutschen Gewerkschaftsbund wieder finanziell und ideell unterstützen.
Den Auftakt macht Faurecia
Den ersten Schritt rauf auf´s Fahrrad macht in diesem Jahr die Firma Faurecia in Augsburg-Oberhausen. Damit die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit ihrem Fahrrad auch verkehrssicher unterwegs sein können, gab es am 4. Juni, von 13 bis 15 Uhr, einen kostenlosen Fahrrad-Check, durchgeführt vom Team der Jungen Werkstatt.
Anmelden, mitradeln und tolle Preise gewinnen
Wer im Aktionszeitraum an mindestens 20 Tagen zur Arbeit radelt, verbessert nicht nur seine Fitness, sondern kann zudem attraktive Preise gewinnen. Alle Preise sind gesponsert und werden nicht aus Mitgliedsbeiträgen finanziert. Der Einstieg in die Aktion ist bis Anfang August jederzeit möglich. Dann werden auch noch die 20 Mindest-Radl-Tage geschafft. Die Teilnehmer können wählen, ob sie ihren Aktionskalender in Papierform oder online führen. Teilnahmeunterlagen gibt es in jeder AOK-Geschäftstelle oder im Internet unter www.mit-dem-rad-zur-arbeit.de/bayern.
Die Aktion kommt an
2011 beteiligten sich bayernweit rund 60.000 Beschäftigte aus fast 8.000 Betrieben an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“. In der Wirtschaftsregion Augsburg nahmen rund 2.200 Arbeitnehmer aus über 200 Firmen teil. Die Aktion findet zum zwölften Mal in Bayern statt, sie wird auch seit einigen Jahren bundesweit durchgeführt. Bundesweit sind 2011 über 172.000 Teilnehmer mitgeradelt.