Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Die rund 140 Jahre alte Villa des Fabrikanten Johannes Haag hat einen neuen Mieter gefunden. Am 3. September unterzeichnete der Augsburger Zwei-Sterne-Koch Christian Grünwald den Vertrag. Er ist nun der Mieter im Obergeschoss der Villa, die im Besitz der Stadtwerke Augsburg (swa) ist.
Im Frühjahr 2016 soll die Eröffnung des Restaurants stattfinden
In den vergangenen Jahren wurde die Haag-Villa von den Stadtwerken Augsburg (swa) umfangreich saniert. Bisher wurden rund 3 Millionen Euro investiert. Nun soll die Villa aus der Gründerzeit für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Das Erdgeschoss wurde bereits für besondere Anlässe und Festlichkeiten von Firmen oder den swa selbst genutzt. Zudem hat der erste Stock nun offiziell einen Mieter. Der Augsburger Zwei-Sterne-Koch Christian Grünwald hat am 3. September in den Räumlichkeiten der Villa den Mietvertrag unterzeichnet. Nun wird dort voraussichtlich am 1. April 2016 das Restaurant „August“ neueröffnet. Dieses führt der Sternekoch seit bereits 25 Jahren in Augsburg.
Grünwald und swa sind zufrieden mit dem neuen Mietverhältnis
„Wir haben mit Christian Grünwald einen Mieter gefunden, der zu unserem Haus passt. Damit wird ein sehr guter Weg beschritten“, freut sich Dr. Walter Casazza, Geschäftsführer der swa. Auch Grünwald ist glücklich mit den neuen Räumen für sein Restaurant, das gesamte Obergeschoss soll als Gastraum genutzt werden. „Man könnte direkt einziehen. Es muss kaum etwas verändert werden“, so Grünwald. Er will dort wie in seinem bisherigen Restaurant in der Frauentorstraße Gäste aus aller Welt empfangen. Geplant ist Platz für 16 Gäste die dort 20 Gänge Menüs von dem Zwei-Sterne-Koch genießen können.
Die Haag-Villa ist vor rund 140 Jahren erbaut worden
Johannes Haag lies das Gebäude 1877 errichten. Jedoch ging die Direktorenvilla in den 1930er Jahren in den Besitz der Stadt Augsburg über und wurde später Eigentum der swa. 2009 wurde die Villa aus der Gründerzeit durch einen Wasserschaden stark beschädigt. Die swa wollten das historische Gebäude wiederherstellen und restaurierten die Villa für bisher rund 3 Millionen Euro. Das Parterre und das Obergeschoss wurden bereits fertiggestellt und in den nächsten Monaten soll noch der Keller saniert werden.