Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Zum zehnten Mal werden die exportstärksten Unternehmen in Bayern gesucht. Angesprochen sind kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 50 Vollzeitbeschäftigten. Der Bewerbungsschluss ist dieses Jahr am 31. Juli 2016. Im letzten Jahr waren sogar zwei Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben unter den Erstplatzierten.
Vier Kategorien: Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel
Der Exportpreis Bayern wird jährlich durch das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, den Bayerischen Industrie- und Handelskammertag, die Arbeitsgemeinschaft der bayerischen Handwerkskammern und in Zusammenarbeit mit Bayern International ausgerichtet. Der Wettbewerb richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen mit bis zu 50 Vollzeitbeschäftigten, ohne Auszubildende, die erfolgreich in Auslandsmärkten sind. Der Preis wird in den vier Kategorien Industrie, Handwerk, Dienstleistung und Handel vergeben.
Erstplatzierte werden im November ausgezeichnet
Bewerbungsschluss ist am 31. Juli 2016. Unternehmen, die für die Bewerbung unterstützen suchen, können sich an die Wirtschaftsförderung des Landkreises Augsburg wenden. Alle Teilnehmer des Wettbewerbs erhalten eine Einladung zum Exporttag Bayern 2016 und damit die Gelegenheit, eine Exportberatung in Anspruch zu nehmen. Die Erstplatzierten jeder Kategorie werden am 23. November 2016 in München ausgezeichnet. Dies übernimmt die Bayerische Staatsministerin für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie, Ilse Aigner.
„Der Export ist und bleibt ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Arbeitsplätze, Wachstum und Wohlstand in Bayern“
Aigner hatte auch im letzten Jahr die Ehre, den Exportpreis Bayern zu verleihen. 2015 hatten sich rund 70 bayerische Unternehmen um den Preis beworben. Unter den Gewinnern waren auch zwei Unternehmen aus Bayerisch-Schwaben. In den vier Kategorien überzeugten die MAWA GmbH aus Pfaffenhofen an der Ilm (Industrie), die Timber Concept GmbH aus Weißenberg (Dienstleistung), die Optima Pharmazeutische GmbH aus Wang (Handel) und die Novoflow GmbH aus Rain (Handwerk). „Der Export ist und bleibt ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Arbeitsplätze, Wachstum und Wohlstand in Bayern. Unser produzierendes Gewerbe verdient mit einer Exportquote von rund 52 Prozent jeden zweiten Euro im Ausland. Mit ihren Exporterfolgen festigen Unternehmen ihre Basis in Bayern“, erklärte Aigner bei der letztjährigen Preisverleihung.