Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Hier finden Sie Impressionen der GrindTec.
Die abermals gestiegenen Besucherzahlen bestätigen den Erfolg der doch speziellen Fachmesse GrindTec – die rein auf Schleiftechnik ausgelegt ist. Allein bei den letzten fünf Veranstaltungen stieg die Zahl der Aussteller um jeweils zehn bis zwanzig Prozent. Doch bei der GrindTec zählt nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität. So bewerteten 20 Prozent der 520 beteiligten Aussteller die Messe mit der Note „sehr gut“ und 55 Prozent mit „gut“. Diese Bewertungen sind nicht überraschend, wenn sich über die Hälfte der Aussteller über neue Kontakte und Aufträge freuen kann.
Branche erwartet weitere Konjunktur
6 Prozent der Besucher haben bereits direkt vor Ort einen Auftrag abgeschlossen, das sind durchschnittlich zwei Aufträge pro Aussteller. Die positive Auftragslage bei der GrindTec hängt sicher auch mit der aktuellen positiven Situation der Branche zusammen. Denn viele glauben, dass die Konjunktur weiter anhält. Für zahlreiche Besucher war die GrindTec also ausschlaggebend als Vorbereitung oder zur Absicherung einer Investitionsentscheidung.
Fach-Profis sind vorwiegend Entscheider
Ausschlaggebend für die Attraktivität der Schleiftechnik-Messe ist auch die Besucherqualität. Denn Umfragen zufolge sind die Besucher allesamt Profis auf dem Gebiet der Schleiftechnik. Die qualitativ hochwertigen Aussteller sind also für die Besucher mehr als relevant – wie auch umgekehrt. Und die Mehrheit der Messe-Besucher sind sogar Entscheider oder zumindest beratend tätig. Die GrindTec war dementsprechend eine Plattform für die Entscheider von Investitionen. „Wenn 92% dieser hochkarätigen Besucher dafür die Noten „sehr gut“ und „gut“ vergeben, dann wissen wir, dass sich die Spezialmesse GrindTec auf dem richtigen Kurs befindet“.
Internationales Publikum gratuliert „Werkzeugschleifer des Jahres“
Auch die Internationalität der Gäste ist erneut gestiegen. 31 Prozent der rund 15.300 Besucher kamen aus über 50 verschiedenen Ländern angereist. Selbst Besucherdelegationen aus China, Japan, Korea, Brasilien, Chile, Thailand oder Malaysia reisten extra für die GrindTec nach Augsburg. Die Besucher erwartete ebenfalls die Verkündung des Gewinners vom Wettbewerb „Werkzeugschleifer des Jahres 2014“. Der Gewinner Florian Ritzhaupt (29) kommt aus dem baden-württembergischen Rauenberg. Der gelernte Werkzeugmacher, der vor zwei Jahren seine Meisterprüfung absolviert hat und in diesem Jahr sein Studium zum Betriebswirt des Handwerks beendet, konnte sich erfolgreich gegen seine vier Mitbewerber behaupten durfte sich über den ersten Preis, einen Flug nach Shanghai freuen.
Bis zur nächsten GrindTec müssen die Spezialisten allerdings zwei Jahre warten. Denn die nächste GrindTec findet erst wieder vom 16. bis zum 19. März 2016 statt.