B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Everllence und Plastic Fischer starten Kooperation zur Flussreinigung
Umweltschutz

Everllence und Plastic Fischer starten Kooperation zur Flussreinigung

Everllence und Plastic Fischer wollen gemeinsam bis zu 500 Tonnen Müll aus indischen Flüssen ziehen. Foto: Everllence
Everllence und Plastic Fischer wollen gemeinsam bis zu 500 Tonnen Müll aus indischen Flüssen ziehen. Foto: Everllence

Die beiden Unternehmen haben ihre Kräfte gegen Flussplastik in Indien gebündelt. Dabei entstehen neben Flussbarrieren und Recyclinginfrastrukturen auch Jobs vor Ort. Die Details zur Kooperation.

Everllence (MAN Energy Solutions) hat eine dreijährige Partnerschaft mit dem Kölner Start-up vereinbart. Im Fokus stünden gezielte Maßnahmen zur Reinigung von Flüssen in der Nähe der Everllence-Standorte in Indien.

Barrieren gegen Müll

Im Rahmen der Kooperation sollen sieben schwimmende Barrieren in den Flüssen bei Vadodara und Bangalore errichtet werden, um in den nächsten drei Jahren bis zu 500 Tonnen Plastikmüll aufzufangen. Ergänzend sollen zwei Verwertungsanlagen entstehen, in denen der Müll sortiert und noch nutzbares Material aufbereitet wird. Nicht recycelbare Abfälle sollen umweltfreundlich in Zementwerken weiterverwertet werden, was eine Alternative zur Deponierung darstelle.

Uwe Lauber, CEO von Everllence, erklärt: „Wir sind seit vielen Jahren ein Treiber der maritimen Energiewende und tragen mit unseren Technologien zu einer nachhaltigen Schifffahrt bei. Der Schutz von Meeren und Gewässern ist uns daher ein besonderes Anliegen. Plastic Fischer leistet seit vielen Jahren Beeindruckendes auf diesem Gebiet, und wir sind stolz und froh, diese Mission zu unterstützen.“

Neue Arbeitsplätze sollen entstehen

Bereits im ersten Jahr der Zusammenarbeit seien 20 neue Arbeitsplätze vorgesehen, langfristig könnten es deutlich mehr werden. Der Einsatz in Flüssen diene laut den beiden Unternehmen nicht nur dem Schutz dieser Gewässer, sondern verhindere auch, dass Flussplastik in den Ozeanen als Mikroplastik und Müllstrudel lande.

Michael Melzer, Leiter Experience Communications bei Everllence, sieht die Kooperation als sehr positiv: „Gemeinsam können wir nicht nur gegen Plastikmüll kämpfen, sondern zugleich einen weiteren Beitrag zur lokalen Wirtschaftsentwicklung rund um unsere indischen Standorte leisten. Unsere Mitarbeitenden in Bangalore und Vadodara können sich ehrenamtlich an den Säuberungen beteiligen.“

An den vier Everllence-Standorten in Indien sollen in Zukunft regelmäßig Sammelaktionen mit den Mitarbeitenden stattfinden.

Artikel zum gleichen Thema