Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Zum dritten Mal wurde der Bobinger Jürgen Reichert (CSU) als Präsident gewählt. Für ihn wurden 23 von 27 Stimmen abgegeben. Auch Bezirkstags-Vizepräsident Alfons Weber (CSU) wurde in seiner Funktion wieder bestätigt. Weitere Stellvertreter sind erneut Ursula Lax (CSU) und erstmals Wofgang Bähner (SPD). Zudem wurden auch die Vorsitzenden der Fraktionen im Bezirkstag benannt.
Fraktionsvorsitz der CSU im schwäbischen Bezirkstag bleibt unverändert
Für die CSU ändert sich der Fraktions-Vorsitz nicht. So bleibt Herbert Pressl in seiner Position, als alleiniger Vertreter aus dem Stimmkreis Neu-Ulm. Auch Sissi Veit-Weidemann ist unverändert stellvertretende Fraktions-Vorsitzende. Sie ist die einzige Beauftragte aus dem Stimmkreis Aichach-Friedberg im Bezirkstag.
Die neuen Mitglieder des 15. Bezirkstages wurden vereidigt
Auch die neu in das Gremium gewählten Mitglieder wurden bei der ersten Tagung vereidigt. Zu ihnen gehört beispielsweise Stephanie Denzler. Sie ist die einzige Vertreterin für den Stimmkreis Günzburg. Bezirkstagspräsident Jürgen Reichert gratulierte den neuen Kollegen.
Mitglieder des Bezirks-Ausschusses wurden bestimmt
Neben der Wahlen zum Präsidium wurden zudem die Mitglieder für den Bezirks-Ausschuss bestimmt. Für die CSU sind dies Fraktionsvorsitzender Herbert Pressl, Martin Sailer, Edgar Rölz und Dr. Johann Popp. Für die SPD Wolfgang Bähner und für die Freien Wähler Fraktionsvorsitzender Johann Fleschhut. Kirsi Hofmeister-Streit wurde für die Ausschuss-Gemeinschaft der Grünen/ödp bestimmt und Manfred Buhl für die der FDP/Bayernpartei.
Jürgen Reichert bedankt sich für seine Wiederwahl
Reichert bedankte sich für das ihm ausgesprochene Vertrauen. Er hofft weiterhin auf eine gute Zusammenarbeit. Der Bobinger ist gespannt auf die gemeinsame Arbeit: „ Der Bezirkstag ist bunter und vielfältiger geworden, das kann interessante Chancen und Ansätze eröffnen, wenn wir weiter an der Sache bleiben.“ Der Bezirkstag ist verantwortlich für kommunale Entscheidungen im Gesundheitswesen. Darüber hinaus kümmert man sich hier auch um das Sozial- und Schulwesen. Auch Kultur- und Heimatpflege, sowie Natur- und Gewässerschutz fallen in den Aufgabenbereich des Bezirkstages.