Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Bayerisch-Schwaben ist neben dem Allgäu die zweite Destination unter dem Dach des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben und umfasst die Landkreise Neu-Ulm, Günzburg, Dillingen, Donau-Ries und Aichach-Friedberg sowie die Stadt und den Landkreis Augsburg. Im Allgäu fiel die Bilanz mit plus 9,2 Prozent bei den Ankünften besonders erfreulich aus. Für das gesamte Verbandsgebiet wurden damit 7,8 Prozent mehr Gästeankünfte registriert. Der Verband Allgäu/Bayerisch-Schwaben liegt über dem Bayern-Durchschnitt und auch vor den drei anderen bayerischen Tourismusverbänden Franken, Ostbayern sowie München-Oberbayern.
Marketing-Aktivitäten für Bayerisch-Schwaben verstärkt
„Wir freuen uns natürlich sehr über dieses Jahresergebnis“, erklärt der Geschäftsführer des Tourismusverbands Allgäu/Bayerisch-Schwaben, Bernhard Joachim. „Die bayerisch-schwäbischen Landkreise haben in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um ihr Angebot im Bereich Urlaub und Naherholung zu verbessern. Gleichzeitig hat unser Verband seine Marketing-Aktivitäten für Bayerisch-Schwaben verstärkt. Das trägt Früchte“, so Bernhard Joachim, „und außerdem profitieren natürlich auch wir vom anhaltenden Trend zum Urlaub in Deutschland.“
Über Bayerisch-Schwaben:
Zwei Welten, ein spannend-entspannendes Reiseerlebnis. Die Kurzurlaubs- und Ausflugs-Destination Bayerisch-Schwaben begeistert mit der besonderen Mischung ihrer beiden Mentalitäten. Herzlichkeit und Heimat-Verbundenheit treffen auf Lebenslust und landschaftliche Idylle. Vor allem Familien und Radurlauber, Städte-Fans und Naturentdecker kommen hier auf ihre Kosten. Neben den Flaggschiffen Augsburg und LEGOLAND Deutschland gehören der Geopark Ries, das Schwäbische Donautal, die kleinen historischen Städte und das Wittelsbacher Land zu den Höhepunkten der Region Bayerisch-Schwaben.
Für mehr Informationen: www.bayerisch-schwaben.de