Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die Lechwerke sowie das Tochterunternehmen Überlandwerke Krumbach (ÜWK) übernehmen seit Samstag, 0 Uhr, die rund 6.000 Kunden des Stromanbieters BEV im LVN-Netzgebiet in die so genannte Ersatzversorgung.
Zuverlässiger Stromversorgung sichergestellt
Durch diesen gesetzlich geregelten Schritt ist die zuverlässige Stromversorgung von Kunden auch für den Fall sichergestellt, wenn ihr bisheriger Stromlieferant seine Verpflichtungen nicht mehr erfüllen kann. Alle betroffenen Kunden werden in den nächsten Tagen angeschrieben.
Kunden sind verunsichert
„In der Vergangenheit hat es mehrfach Unternehmenspleiten von Stromanbietern gegeben, die mit besonders billigen Tarifen um Kunden geworben hatten. Bei den betroffenen Kunden führt das verständlicherweise zu Verunsicherung. Manche haben bei solchen Insolvenzen sogar Geld verloren, weil sie vorab für ihre Stromlieferung bezahlt hatten“, sagt Stefan Ziegler, Leiter des Privatkundenvertriebs bei den Lechwerken.
BEV kann Kunden nicht mehr mit Strom beliefern
„Kunden sollten sich deshalb bei der Auswahl ihres Stromlieferanten gut informieren und ein Angebot auch kritisch hinterfragen.“ Ursache für das Greifen der Ersatzversorgung in diesem Fall: Vor dem Hintergrund des Insolvenzantrags des Stromlieferanten BEV Bayerische Energieversorgungs-Gesellschaft mbH hat Amprion, der Betreiber des vorgelagerten Übertragungsnetzes, den so genannten Bilanzkreis für die BEV in der Nacht auf Samstag geschlossen. Eine Belieferung der Kunden mit Strom ist damit nicht mehr möglich – dies betrifft auch das Gebiet der LEW Verteilnetz GmbH (LVN).
Grundversorger springt ein
In solchen Fällen springen die zuständigen Grundversorger ein und übernehmen die Stromversorgung der betroffenen Kunden. Dies sind im Gebiet von LVN die Lechwerke sowie das Überlandwerk Krumbach, ein gemeinsames Tochterunternehmen der Lechwerke und der Stadt Krumbach.
Über die LEW-Gruppe
Die LEW-Gruppe ist als regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Baden-Württembergs tätig und beschäftigt rund 1.800 Mitarbeiter. Die Lechwerke AG (LEW) versorgt Privat-, Gewerbe und Geschäftskunden sowie Kommunen mit Strom und Gas und bietet ein breites Angebot an Energielösungen. Die LEW-Gruppe betreibt das Stromverteilnetz in der Region und ist mit 36 Wasserkraftwerken einer der führenden Erzeuger von umweltfreundlicher Energie aus Wasserkraft in Bayern. Außerdem bietet LEW Dienstleistungen in den Bereichen Netz- und Anlagenbau, Energieerzeugung und Telekommunikation an. LEW gehört mehrheitlich zu innogy SE, einem führenden deutschen Energieunternehmen.