B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Energiepreise bleiben stabil, Trinkwasserpreis steigt leicht
Stadtwerke Augsburg Holding GmbH

Energiepreise bleiben stabil, Trinkwasserpreis steigt leicht

Bei den Stadtwerken Augsburg bleiben die Preis für Strom und Erdgas auch Anfang 2012 - bis spätestens im Frühjahr -  konstant. Der Preis fürs Trinkwasser steigt dagegen leicht an. Grund dafür sind erhöhte Baupreise bei den Stadtwerken, die aufgefangen werden müssen.

Die Preise für Strom und Erdgas bleiben bei den Stadtwerken Augsburg auch zu Beginn des kommenden Jahres stabil. „Über die energie-intensive Heizperiode, voraussichtlich bis mindestens 1. April, werden wir unsere Energiepreise nicht erhöhen“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Dr. Claus Gebhardt.

Bestes und billigstes Trinkwasser

Der Preis für Trinkwasser muss dagegen wegen deutlich gestiegener Baupreise angehoben werden. Für einen durchschnittlichen Haushalt mit einem jährlichen Verbrauch von 100 Kubikmeter Trinkwasser fallen durch die Preiserhöhung Mehrkosten von 1,31 Euro im Monat an. „Trotzdem bleibt das Augsburger Trinkwasser nicht nur eines der qualitativ besten in ganz Europa, sondern auch eines der günstigsten in Deutschland“, betont Gebhardt. Unter den 25 größten Städten belegt Augsburg nach Hamburg und Hannover den dritten Rang.

„Baupreis-Erhöhungen müssen aufgefangen werden“

Ursache für die Wasserpreis-Erhöhung sind die stark gestiegenen Preise beim Tief- und Leitungsbau. So waren die für 2011 geplanten Maßnahmen für Reparatur und Unterhalt des Leitungsnetzes um 700.000 Euro teurer als veranschlagt. „Durch die Preisanpassung werden die Baupreis-Erhöhungen aufgefangen“, erklärt Gebhardt. Die erhöhten Preise gelten für den Tarif Stadtwerke Trinkwasser Basis ab 1. Januar 2012, für den Tarif Stadtwerke Trinkwasser Regenio ab 1. Februar 2012.

Wasser muss auf tieferen Grundwasser-Schichten gewonnen werden

In gleicher Höhe wie 2011 investieren die Stadtwerke im kommenden Jahr in die sichere Wassergewinnung und die Sanierung des Wasser-Leitungsnetzes. So wird im Trinkwasser-Schutzgebiet ein weiterer Horizontal-Filterbrunnen für rund 1,7 Millionen Euro gebaut. „Durch den Klimawandel und den damit verbundenen häufigeren Starkregen, müssen wir das Wasser aus tieferen Grundwasser-Schichten, dem oberen Tertiär, gewinnen“, so Gebhardt. „Nur so kann gewährleistet werden, dass wir auch in Zukunft naturbelassenes Wasser bester Qualität ohne chemische Aufbereitung zur Verfügung haben.“

Erhöhung der Strompreise für Frühjahr 2012 angekündigt

Was den Strompreis angeht, werden die Stadtwerke genauso wie andere Energie-Versorger um eine Erhöhung im Laufe des Frühjahrs 2012 nicht herum kommen. „Wie hoch die Erhöhung sein wird, kann heute aber noch niemand sagen“, so Gebhardt von den Stadtwerken. Entscheidend ist dabei die Höhe der neuen so genannten Sonderkundenumlage (§19 StromNEV-Umlage), die von der Bundesnetzagentur erst noch endgültig festgesetzt werden muss. Dabei werden energie-intensive Industriebetriebe von den Netzentgelten befreit. „Diese Netzentgelte müssen alle anderen Verbraucher durch diese neue Umlage bezahlen“, erklärt Gebhardt.

Weitere Informationen unter www.stawa.de

Artikel zum gleichen Thema