B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Energie Schwaben und Goldbeck übernehmen je eine Hörsaalpatenschaft bei der THA
Zusammenarbeit

Energie Schwaben und Goldbeck übernehmen je eine Hörsaalpatenschaft bei der THA

Von links: Prof. Dr. Nicolas Warkotsch, Jacqueline Mangold, Dirk Weimann, und Frank Surmacz. Foto: Verena Kiss/THA
Von links: Prof. Dr. Nicolas Warkotsch, Jacqueline Mangold, Dirk Weimann, und Frank Surmacz. Foto: Verena Kiss/THA

Wirtschaft und Wissenschaft verzahnen. Unter diesem Motto arbeitet die Technische Hochschule nicht erst seit gestern. Jetzt gibt es zwei neue Hörsaalpartnerschaften mit regionalen Unternehmen. Was hinter dem Konzept steckt.

Die Technische Hochschule Augsburg (THA) freut sich über zwei neue Hörsaalpatenschaften: An der Fakultät für Wirtschaft trägt künftig ein Hörsaal den Namen und das Logo der Energie Schwaben GmbH. Im Gebäude G auf dem Campus am Brunnenlech wird ein Hörsaal nach der Goldbeck GmbH benannt. Beide Unternehmen unterstützen durch ihr Engagement die THA und ihre Studierenden – und erhöhen im Gegenzug ihre Sichtbarkeit bei den Fachkräften von morgen.

Von links: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Huber, Thu Thao Tran, Mathias Hamann und Prof. Dr.-Ing. Fabian Schmid. Foto: Christine Lüdke/TH
Von links: Prof. Dr.-Ing. Jürgen Huber, Thu Thao Tran, Mathias Hamann und Prof. Dr.-Ing. Fabian Schmid. Foto: Christine Lüdke/THA

Die THA setzt auf Vernetzung

Die THA pflegt ein engmaschiges Netzwerk mit zahlreichen Partnern aus Wirtschaft und Gesellschaft. Ein Großteil dieser Partner stammt dabei aus der Region. Unternehmen, die sich für eine Stärkung der THA und des Hochschulstandorts Augsburg engagieren möchten, stehen vielfältige Möglichkeiten offen – von der finanziellen Förderung von Studierenden mit Stipendium, über die Finanzierung einer Stiftungsprofessur, bis hin zu Kooperationen im Rahmen dualer Studienmodelle.

So funktionieren die Hörsaalpartnerschaften an der THA

Hörsaalpatenschaften haben eine Laufzeit von drei bis fünf Jahren. Neben der Benennung des Raumes und der Nennung der Patenschaft auf der Website der THA bietet sich den stiftenden Unternehmen auch die Möglichkeit zur Durchführung eigener Veranstaltungen im jeweiligen Hörsaal.

Artikel zum gleichen Thema