Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Die zweieinhalbjährige Amtszeit der Vizepräsidenten der THA beginnt mit dem Start des Sommersemesters am 15. März 2024. Unter den neu Gewählten befindet sich Prof. Dr. Frank Danzinger, Professor für Digital Business, Prof. Dr. László Kovács, Professor für Ethik und Politik, und Prof. Dr. Nadine Warkotsch, Professorin für Allgemeine Chemie, Umwelt- und Bauchemie.
Neu im Präsidium der THA ist Frank Danzinger. Er berät bereits seit zwei Jahren das Präsidium in den Bereichen Technologie und Innovation und wird diese Felder jetzt als Vizepräsident verantworten. Hinzu kommt der Ausbau der hochschulweiten Existenzgründungs- und Inkubationsaktivitäten rund um das THA_funkenwerk. Dagegen verantwortet Kovács in seiner dritten Amtszeit weiterhin das Ressort für Studium und Lehre. Er wird somit als Vizepräsident das Studienangebot sowie das Qualitätsmanagement der Lehr- und Studienangebote weiterentwickeln. Unter anderem setzt er sich damit auseinander, wie KI in der Lehre genutzt werden kann.
Warkotsch bleibt für eine zweite Amtszeit Vizepräsidentin für Forschung und Nachhaltigkeit und wird unter anderem damit betraut, das Promotionsrecht an der Technischen Hochschule Augsburg umzusetzen. Damit stellt sie das Bindeglied zwischen Forschung und Lehre dar. Zudem arbeitet sie mit ihrem Team daran, die THA nachhaltig und klimaneutral aufzustellen. Ebenfalls am 23. Januar wurde des Weiteren Ramona Meinzer, geschäftsführende Gesellschafterin der Aumüller Aumatic GmbH, vom Hochschulrat für eine weitere Amtszeit zur Vorsitzenden des Hochschulrats gewählt.
„Die Hochschullandschaft ist einem rasanten Wandel unterzogen: Künstliche Intelligenz, Digitalisierung und der Bereich Nachhaltigkeit sind große Treiber, sowohl in der Lehre als auch in der Forschung. Nur wer diese Felder weiterhin innovativ und zukunftsgewandt angeht, kann im Wettbewerb um die besten Studierenden und Forschenden bestehen“, sagt THA-Präsident Prof. Dr. Dr. h.c. Gordon Thomas Rohrmair. Das neue Vizepräsidium der THA bringe das Know-how und die nötige Energie mit, um den Herausforderungen einer modernen Hochschule schnell und wendig zu begegnen.
In der Hochschulratssitzung verabschiedete Rohrmair seine langjährige Vizepräsidentin Prof. Dr. Elisabeth Krön. Krön habe über drei Amtszeiten – also über mehr als sieben Jahre hinweg – die Bereiche Transfer und Weiterbildung fest in der Region verankert. Als wissenschaftliche Leiterin für den Bereich Transfer und des breit vernetzten Projekts HSA_transfer (2017 bis 2022) habe Krön außerdem die Weiterbildungsmöglichkeiten und die Angebote der THA im Bereich Lebenslanges Lernen ausgebaut und unter dem Dach der THA_akademie gebündelt, deren wissenschaftliche Leitung Krön weiterhin innehat.
Als Vizepräsidentin für Infrastruktur betreute sie in den vergangenen zweieinhalb Jahren zudem die Baumaßnahmen an der THA wie beispielsweise den Modulbau auf dem Campus am Brunnenlech. „Ich danke Elisabeth Krön für ihren Einsatz, ihre Weitsicht und ihr außerordentliches Engagement für unsere Hochschule“, so Rohrmair bei der Verabschiedung.