Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Insgesamt drei Jahre Ausbildung liegen vor den angehenden Bankkaufleuten. Sie durchlaufen in dieser Zeit alle wichtigen Bereiche des Bankwesens und erwerben dabei umfangreiche Fachkenntnisse und praktische Fähigkeiten. Dazu gehört auch, ein Gespür für die richtige Kundenansprache zu entwickeln – egal ob per E-Mail, Chat oder im Gespräch von Angesicht zu Angesicht.
„Als ‚Digital Natives‘ können unsere Nachwuchskräfte diese Entwicklung entscheidend mitgestalten“
„Wir bauen unsere digitalen Kommunikationskanäle und das mediale Angebot sukzessive aus, um näher an die Menschen heranzurücken, die wir auf anderen Wegen nicht mehr erreichen“, sagt der Vorstandsvorsitzende Richard Fank. „Als ‚Digital Natives‘ können unsere Nachwuchskräfte diese Entwicklung entscheidend mitgestalten.“ Die Berufsanfänger sind ab dem ersten Tag beim direkten Kontakt zu Kunden eingebunden.
„Unser Nachwuchs lernt nicht nur von uns, sondern wir auch von ihm“
„Wer könnte besser die Vorteile der modernen Banking-Möglichkeiten erklären als die jungen Leute, die mit den Online-Diensten aufgewachsen sind?“, meint Ausbildungsleiter Robert Schmidberger. „Unser Nachwuchs lernt nicht nur von uns, sondern wir auch von ihm.“ Digitale Dienstleistungen unterstützen die Auszubildenden auch beim persönlichen Lernfortschritt: Über die E-Learning-Plattform „s-win“, die Lern-App „Quizchallenge“ oder speziell aufbereitete Lernvideos können die angehenden Bankkaufleute ihr Wissen ergänzen und testen.
Ausbildungsstart 2018
Auch 2018 können wieder junge Menschen ihre Ausbildung zu Bankkaufleuten bei der Kreissparkasse starten. Möglich ist auch ein duales Hochschulstudium in Kooperation mit der DHBW Ravensburg. Gemeinsam mit ihren Nachwuchskräften will die Kreissparkasse den künftigen Herausforderungen begegnen.
Bester Fördermittelberater kommt aus Augsburg
Im Fokus steht dabei immer der Kontakt mit den Kunden. So zeichnen die KfW Bankengruppe, die LfA Förderbank Bayern, der Sparkassenverband Bayern und die BayernLB jedes Jahr die besten Fördermittelberater der bayerischen Sparkasse aus. Dieses Mal erreichte mit Michel Eichner ein Mitarbeiter der Kreissparkasse Augsburg einen der Spitzenplätze. Eichner wurde dabei für seine Leistung mit der Auszeichnung „Bester Fördermittelberater 2016“ in der Kategorie „Landwirtschaft & Ländliche Entwicklung“ belohnt.