
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
„Seit 98 Jahren bieten wir jungen Menschen eine qualitativ hochwertige Ausbildung und sichern uns dabei die qualifizierten Fachkräfte von morgen“, unterstreicht Marcus A. Wassenberg, Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei Rolls-Royce Power Systems. Unter den neuen Azubis sind auch zwei Flüchtlinge. Sie wurden nach ihrer beruflichen Einstiegsqualifizierung bei der Tochtergesellschaft MTU Friedrichshafen in eine Ausbildung als Fachkraft für Metalltechnik übernommen.
„Jedes Unternehmen braucht einen Mix aus Jung und Alt“
Die größte Gruppe der Nachwuchsfachkräfte bilden mit 20 neuen Auszubildenden die Industriemechaniker. „Unsere Auszubildenden und Studenten haben sich einen Top-Arbeitgeber ausgesucht. Als internationales Unternehmen stehen den jungen Menschen bei Rolls-Royce Power Systems viele Karrieremöglichkeiten offen“, sagt Patrick Müller, Leiter Personal international und Shared Services Deutschland bei Rolls-Royce Power Systems. „Der Betriebsrat setzt sich jedes Jahr dafür ein, möglichst viele junge Menschen in Ausbildung zu bringen. Wir sind froh, dass Rolls-Royce Power Systems diesen Weg mit uns beschreitet. Jedes Unternehmen braucht einen Mix aus Jung und Alt“, ergänzt Alexandra Klatt, Betriebsrätin bei MTU Friedrichshafen.
Ausbildung an anderen deutschen Standorten
Bei der Tochtergesellschaft L`Orange in Glatten (Schwarzwald) haben zehn Industriemechaniker und vier duale Studenten in vier verschiedenen Studiengängen begonnen. Bei MTU Onsite Energy Systems in Ruhstorf (Niederbayern) werden eine Fachkraft für Lagerlogistik und eine Industriekauffrau ausgebildet. In Augsburg haben zwei Industriekaufleute und ein Elektroniker für Betriebstechnik ihre Ausbildung begonnen. Bei MTU Reman Technologies in Magdeburg werden zwei Zerspanungsmechaniker und vier Industriemechaniker ausgebildet.
Ausbildung an internationalen Standorten
Die Tochtergesellschaft Bergen Engines in Norwegen bildet zwölf Auszubildende in sieben Berufsfeldern aus. Zwei von ihnen durchlaufen ein vierjähriges Programm, das dem dualen Studium in Deutschland ähnelt. Drei Tage pro Woche gehen sie zur Schule, zwei in den Betrieb. Bei MTU Onsite Energy in Mankato (USA) werden zwei Produktionsfachkräfte ausgebildet.