Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Isabell Walter, Online-Redaktion
Organisiert wurde das DialogForum durch KUMAS in Kooperation mit der Plattform Ressourceneffizienz und der Augsburg Innovationspark GmbH. Die Teilnehmer setzten sich aus Vertretern von Unternehmen, Forschungseinrichtungen, Kommunen und Bildungseinrichtungen zusammen. Im Dialog mit den Referenten wurden innovative Lösungen präsentiert, die die Energie- und Materialeffizienz steigern.
Zentrum für Ressourceneffizienz am Bayerischen Landesamt für Umwelt geplant
Dr. Joachim Knüpfer, 1. Vorsitzender des KUMAS e. V., begrüßte die Gäste. Er betonte, dass sich in der Region zahlreiche Forschungseinrichtungen und Innovationstreiber etabliert hätten, die sich mit der Thematik beschäftigen. Nun hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz beschlossen, ein Zentrum für Ressourceneffizienz am Bayerischen Landesamt für Umwelt zu errichten. KUMAS sieht sich dabei in der Pflicht, diese Entwicklung mit seinen Partnern zu unterstützen.
Energie- und Materialeffizienz sind die Wettbewerbsfaktoren der Zukunft
Roland Kreitmeier stellte in seinem Beitrag die fortschreitende Digitalisierung in den Mittelpunkt. Kreitmeier ist Niederlassungsleiter der Siemens AG in Augsburg und München. Dass der technische Wandel die Geschäftswelt grundlegend revolutionieren wird, davon ist Kreitmeier überzeugt. Er ist sich sicher, dass Energie- und Material-Effizienz die entscheidenden Wettbewerbsfaktoren der Zukunft sein werden. Denn die Digitalisierung werde nicht nur die Produktion, sondern auch die Gesellschaft grundlegend verändern.
Zentrum für Umweltkompetenz und Ressourceneffizienz
Auch Werner Maaß, Mitglied der Geschäftsleitung des VDI Zentrum Ressourceneffizienz GmbH (VDI ZRE), war als Referent vor Ort. Er wies darauf hin, dass Augsburg und Bayerisch-Schwaben inzwischen deutschlandweit und sogar international als Zentrum für Umweltkompetenz und Ressourceneffizienz wahrgenommen werden. Auch Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Rommel, Geschäftsführer der bifa Umweltinstitut GmbH bereicherte die Veranstaltung mit einem Vortrag. Er betonte, dass durch den globalen Verbrauch an Naturressourcen der sogenannte „Earth Overshoot Day“ bereits in naher Zukunft erreicht werde. Rommel rechnet mit der Mitte des Jahres, wenn kein kurzfristiges Umsteuern erfolge.
DialogForum legt Basis für Ressourcenkongress 2017
Die Veranstalter zeigten sich zuversichtlich, mit dem geplanten Kongressformat den Standort Augsburg im Bereich Ressourceneffizienz weiter stärken zu können. Die Veranstaltung wurde durch eine Fachausstellung begleitet. In dieser präsentierten sich die Ausstellung des BIHK „Weniger ist mehr“, KUMAS-Leitprojekte, neue KUMAS-Mitglieder und der Energieatlas des Bayerischen Landesamtes für Umwelt mit integriertem Abwärmerechner.