Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Marina Huber, Online-Redaktion
Mobiles Arbeiten steht bei Unternehmern hoch im Kurs. Service-Mitarbeiter rechnen Einsätze direkt beim Kunden vor Ort ab. Die Buchhaltung kann auch vom Home-Office-Arbeitsplatz aus erledigt werden. Für Manager und Vertriebsmitarbeiter ist der Online-Zugriff auf CRM-Systeme längst zur Pflicht geworden. Damit das alles auch reibungslos klappt, sind einige Grundvoraussetzungen zu erfüllen. Die richtige Hardware, eine stabile Datenverbindung, Sicherheitslösungen, Anbindungen an vorhandene Systeme und Datenbanken – all das sollte vorhanden sein und funktionieren. Doch meist haben gerade kleinere Unternehmen keine eigene IT-Abteilung, um eine solche Infrastruktur aufzubauen.
IT-Kompetenz für Unternehmen
Dass an der Universität nicht nur geforscht oder gelehrt, sondern auch eng mit der Wirtschaft zusammen gearbeitet wird, zeigt Peter Rosina. Er ist Experte für IT-Systeme von Konzernen und Unternehmen an der Universität Augsburg. In dieser Funktion stand er auch am Informationsabend im Landratsamt Augsburg von 17 bis 19 Uhr Rede und Antwort. Rosina unterstützt unter anderem das eKompetenz-Netzwerk eBusiness-Lotse Schwaben. Besonders kleinen und mittleren Unternehmen soll durch dieses Projekt die Möglichkeit gegeben werden, ihre IT-Infrastruktur zu verbessern und auszubauen. Dabei steht geballtes Wissen zur Verfügung: Das Projekt ist eine Kooperation von Universität und Hochschule, dem bundesweiten Netzwerk der aiti-Park IT-Gründerzentrum GmbH, zahlreichen Partnern und dem Landkreis Augsburg. Sinn und Zweck der Veranstaltung war es, den Unternehmen kostenlose Erstinformationen zu Informations- und Kommunikationstechnologien zu vermitteln. Dafür konnten die teilnehmenden Unternehmen bereits im Vorfeld ihre Fragen an die Verantwortlichen des Projekts schicken. Dadurch konnten die Teilnehmer der Veranstaltung gezielt betreut werden.
Der eBusiness-Lotse Schwaben
Das Projekt eBusiness-Lotse Schwaben ist Teil der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“. Diese wurde im Rahmen des Förderschwerpunktes „Mittelstand-Digital – Informations- und Kommunikationstechnologien-Anwendungen in der Wirtschaft“ ins Leben gerufen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) legt dabei den Fokus auf kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk. Diese sollen gezielt an die Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien herangeführt werden. Der eBusiness-Lotse fungiert dabei als Vermittler, der den Unternehmen das Fachwissen nahebringen soll. So soll nach und nach der Aufbau eines Netzwerks und einer IT-Infrastruktur unterstützt werden.