
Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
von Rebecca Weingarten, Online-Redaktion
Auch die J.N. Eberle & Cie. GmbH aus dem Augsburger Stadtteil Pfersee war in diesem Jahr bei Augsburg OPEN mit dabei. B4B SCHWABEN ergriff diese Chance und schaute gemeinsam mit vielen gespannten Teilnehmern hinter die Kulissen des Augsburger Stahlproduzenten.
Eberle: ein Unternehmen von Weltklasse wird geboren
1836 nahm Norbert Eberle mit seinem Bruder Franz die maschinelle Produktion von Laubsägeblättern auf. Heute hat Eberle drei Tochtergesellschaften in den USA, Frankreich und Italien sowie über 50 Partner weltweit. Das Unternehmen Eberle gehört der Industrieholding Greiffenberger an. Seit 1883 gibt es Eberle am Standort Pfersee: Damals wurde das Kaltwalzwerk hier errichtet. Die Qualitätsprodukte aus Augsburg blieben ein Exportschlager. Seit Beginn des neuen Jahrtausends hat Eberle kräftig in den nachhaltigen Unternehmenserfolg investiert. Der Bau einer neuen Halle führte zur Kapazitätserweiterung in der Metallbandsägenproduktion. Eberle verfügt über modernste Fertigungstechnologien und kann so die Perspektive des Unternehmens sichern. Im Juli 2011 feierte Eberle sein 175-jähriges Firmenjubiläum. Zu den Festlichkeiten kamen ranghohe Vertreter aus Politik und Wirtschaft.
Eberle-Stahl wird unter anderem für die Automobilindustrie genutzt
Heute arbeiten rund 300 Mitarbeiter für Eberle. Circa 270 von ihnen sind unter anderem im denkmalgeschützten Gebäude am Standort Pfersee tätig. Viele arbeiten bereits seit vielen Jahren hier. Eberle generiert jährlich rund 45 Millionen Euro Umsatz. 90 Prozent der Eberle-Produkte werden ins Ausland exportiert. Doch auch in Deutschland bestimmt Eberle-Stahl den Alltag: „Viele Stoßdämpfer, die in Ihren Autos sind, enthalten mit hoher Wahrscheinlichkeit Eberle-Stahl“, sagte Geschäftsführer Martin Döring an die Gäste von Augsburg OPEN gewandt. Gleichzeitig hat Eberle sich auf Nischenprodukte spezialisiert. Das Unternehmen erfindet sich immer wieder neu, um dem harten Wettbewerb auf dem internationalen Markt standhalten zu können.
Eberle: in Pfersee tief verwurzelt
Als produzierendes Unternehmen mitten in einem Wohngebiet stellt sich Eberle vielen Herausforderungen. Vor allem im Sommer, wenn die großen Tore offen stehen, kann die Geräuschkulisse zur Belastung der Nachbarn werden. Trotz allem herrscht hier ein ausgesprochen gutes Verhältnis zueinander. Eberle setzt auf Transparenz: Das Unternehmen zeigt den Menschen, was am Standort Pfersee produziert wird. Augsburg OPEN bietet hier die ideale Plattform. Es hat auch schon Überlegungen gegeben, auf Land zu ziehen. Aber das wäre zu kostspielig. Gleichzeitig ist Eberle mit den Menschen in der Region tief verbunden.
Eberle steht für Qualität und Effizienz
Welche Prozesse sind notwendig, um Stahl optimal bearbeiten zu können? Bei der Führung durch das Eberle-Werk beantwortete Produktionsleiter Konrad Heigel den Teilnehmern von Augsburg OPEN geduldig alle Fragen. Viele innovative Maschinen sorgen für die höchste Qualität der Eberle-Produkte. So werden beispielsweise Kameras eingesetzt, die beide Oberflächen des Stahls kontrollieren. „Da finden wir auch den kleinsten Fehler“, so Heigel. In der Stahlproduktion ist gute Qualität unerlässlich. Eberle arbeitet deshalb auch unerlässlich an der Optimierung interner Prozesse.