B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Dieses Augsburger Start-up will mit KI den Markt erobern
Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform
Gründerszene

Dieses Augsburger Start-up will mit KI den Markt erobern

Dr.- Ing. Jules André Kengmogne Tchakam ist der Gründer von Kamanjola. Foto: Isabel Knote I Holistic Coaching und Fotografie
Dr.- Ing. Jules André Kengmogne Tchakam ist der Gründer von Kamanjola. Foto: Isabel Knote I Holistic Coaching und Fotografie

Promoviert hat der Gründer von Kamanjola in Aachen. Doch sein Start-up hat er in Augsburg gegründet. Mit diesem Konzept geht Dr.- Ing. Jules André Kengmogne Tchakam an den Start.

Seit September 2021 ist das Start-up Kamanjola GmbH mit Sitz im Siemens Technopark am Markt. Gegründet wurde das Unternehmen von Dr.- Ing. Jules André Kengmogne Tchakam. Kamanjola versteht sich als Partner in allen Fragen der kognitiven Unternehmenssteuerung mittels Künstlicher Intelligenz (KI) und Digital Twins. Damit will das Start-up die Bereiche Big Data Analytics, Cloud Computing und Unternehmens-Architektur abdecken. Die Kunden, mit denen Kamanjola bereits zusammengearbeitet hat, kommen aus den verschiedensten Branchen: aus der Industrie, dem Anlagenbau, aus der Automobil-Branche und der Luft- und Raumfahrt.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

So beurteilt der Kamanjola-Gründer sein Start-up

„Unser Ziel ist es, starke Partnerschaften zu generieren und die betrieblichen Strukturen für die kognitive Unternehmens-Steuerung zu stärken und die Analysearbeit zu erleichtern, um so just in time Entscheidungen zu treffen“, sagt der Gründer des Unternehmens Dr.-Ing. Jules André Kengmogne Tchakam. Der 45-Jährige Ingenieur sieht sich als Handwerker für die Unternehmen. Er analysiert Prozesse von unten nach oben. „Wir arbeiten mit vorhandenen Daten und automatisieren Prozesse und formen sie effektiver. Damit automatisieren wir die Abläufe, senken damit die Betriebskosten und erhöhen den Gewinn“, erklärt Kengmogne Tchakam.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Promotion in Aachen

Der Gründer stammt aus Kamerun und lebt seit 25 Jahren in Deutschland. Seine Promotion hat er an der RWTH Aachen absolviert und war zwölf Jahre bei einem großen Industrieunternehmen in der Luft und Raumfahrtbranche im Management tätig. Schon hier hat er angefangen, die menschliche Intelligenz auf Maschinen zu übertragen. „Systeme lernen zu sehen und zu verstehen“, sagt er. Den Namen seines neuen Unternehmens hat er dabei bewusst gewählt. In seiner Landessprache bedeutet „Kamanjola“ „kühne wagemutige Reiter“.

Anzeige
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden dieser Anzeige!

Wir verwenden einen Drittanbieterdienst, um Anzeigen darzustellen, die möglicherweise Daten über Ihre Aktivität sammeln. Bitte überprüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um diese Anzeige zu sehen.

Dieser Inhalt darf aufgrund von Trackern, die dem Besucher nicht bekannt gegeben werden, nicht geladen werden. Der Website-Eigentümer muss die Website mit seinem CMP einrichten, um diesen Inhalt in die Liste der verwendeten Technologien aufzunehmen.

powered by Usercentrics Consent Management Platform

Artikel zum gleichen Thema