2016 hatte der Messeveranstalter Easyfairs das erfolgreiche Konzept der FMB, der Zuliefermesse Maschinenbau, auf den Standort Augsburg übertragen. Mittlerweile hat sich die FMB-Süd zum Branchentreffpunkt in Schwaben entwickelt.
Alle Arbeitsfelder der Zulieferindustrie in einer Halle
Die Messebesucher können im Februar 2020 so bereits zum vierten Mal einen kompakten Überblick über die Zulieferkette des Maschinenbaus erhalten. Zahlreiche Unternehmen dienen dazu die einzelnen Prozesse, wie die Metallbearbeitung, die Antriebs-, Elektro- und Steuerungstechnik, die Montage- und Handhabungstechnik und das Feld der Robotik, zu veranschaulichen.
Ein ausgedehntes Portfolio – „Da ist unser Ziel!“
Neben regionalen werden auch überregionalen Aussteller vertreten sein. „Global Players sind auf der FMB-Süd ebenso vertreten wie mittelständische Spezialisten. Und die bisher angemeldeten Unternehmen decken bereits ein breites Spektrum ab. Genau das ist unser Ziel!“, erklärt Christian Enßle, der Portfolio-Manager der FMB.
Diese Unternehmen werden 2020 vor Ort sein
Aktuell haben sich zum Beispiel ABB-Stotz (Elektrotechnik), Euchner (Sicherheitsschaltgeräte und -systeme), Hiwin (elektrische Antriebstechnik), RK Rose + Krieger (Lineartechnik, Profilsysteme) und Taktomat (Komponenten und Anlagen der Automatisierungstechnik) zum wiederholten Mal als Aussteller angemeldet.
Zu den Neu-Ausstellern, die in den vergangenen Wochen gebucht haben, gehören TR-Electronic (Antriebstechnik und Sensorik) und I+F Antriebs- und Maschinentechnik (Kugelgewindetriebe und Linearführungen).
Diese Firmen aus Bayerisch-Schwaben werden zu sehen sein
Auch der bayerisch-schwäbischen Raum wird durch einige Unternehmen vertreten sein. Dazu zählen:
Rund 150 Aussteller werden erwartet
Insgesamt konnten bereits mehr als 70 Aussteller, die zu fast gleichen Anteilen aus der Nord- und Südhälfte Deutschlands kommen, bestätigt werden. Aussteller aus Österreich, Italien und den Niederlanden sind ebenfalls vertreten. Christian Enßle: „Viele Unternehmen buchen traditionell im November auf der FMB in Bad Salzuflen. Wir rechnen insgesamt mit mehr als 150 Ausstellern, die ihr Messejahr mit der FMB-Süd beginnen.“
Über die Kooperationspartner von Easyfairs
Die Messe soll sowohl für die Aussteller als auch für die Besucher ein starker Auftakt des Messejahrs 2020 werden, so der Wunsch der Veranstalter. Das geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Messe Augsburg und der Cluster Mechatronik + Automation GmbH. Diese versteht sich als Plattform für den Informationsaustausch zum Thema Mechatronik. Mehr als 200 Unternehmen, überwiegend aus Bayern, sind hier aktiv. Der Verband empfiehlt seinen Mitgliedern die Teilnahme an der FMB-Süd und beteiligt sich u.a. auch an der Planung des messebegleitenden Vortragsprogramms.
2016 hatte der Messeveranstalter Easyfairs das erfolgreiche Konzept der FMB, der Zuliefermesse Maschinenbau, auf den Standort Augsburg übertragen. Mittlerweile hat sich die FMB-Süd zum Branchentreffpunkt in Schwaben entwickelt.
Alle Arbeitsfelder der Zulieferindustrie in einer Halle
Die Messebesucher können im Februar 2020 so bereits zum vierten Mal einen kompakten Überblick über die Zulieferkette des Maschinenbaus erhalten. Zahlreiche Unternehmen dienen dazu die einzelnen Prozesse, wie die Metallbearbeitung, die Antriebs-, Elektro- und Steuerungstechnik, die Montage- und Handhabungstechnik und das Feld der Robotik, zu veranschaulichen.
Ein ausgedehntes Portfolio – „Da ist unser Ziel!“
Neben regionalen werden auch überregionalen Aussteller vertreten sein. „Global Players sind auf der FMB-Süd ebenso vertreten wie mittelständische Spezialisten. Und die bisher angemeldeten Unternehmen decken bereits ein breites Spektrum ab. Genau das ist unser Ziel!“, erklärt Christian Enßle, der Portfolio-Manager der FMB.
Diese Unternehmen werden 2020 vor Ort sein
Aktuell haben sich zum Beispiel ABB-Stotz (Elektrotechnik), Euchner (Sicherheitsschaltgeräte und -systeme), Hiwin (elektrische Antriebstechnik), RK Rose + Krieger (Lineartechnik, Profilsysteme) und Taktomat (Komponenten und Anlagen der Automatisierungstechnik) zum wiederholten Mal als Aussteller angemeldet.
Zu den Neu-Ausstellern, die in den vergangenen Wochen gebucht haben, gehören TR-Electronic (Antriebstechnik und Sensorik) und I+F Antriebs- und Maschinentechnik (Kugelgewindetriebe und Linearführungen).
Diese Firmen aus Bayerisch-Schwaben werden zu sehen sein
Auch der bayerisch-schwäbischen Raum wird durch einige Unternehmen vertreten sein. Dazu zählen:
Rund 150 Aussteller werden erwartet
Insgesamt konnten bereits mehr als 70 Aussteller, die zu fast gleichen Anteilen aus der Nord- und Südhälfte Deutschlands kommen, bestätigt werden. Aussteller aus Österreich, Italien und den Niederlanden sind ebenfalls vertreten. Christian Enßle: „Viele Unternehmen buchen traditionell im November auf der FMB in Bad Salzuflen. Wir rechnen insgesamt mit mehr als 150 Ausstellern, die ihr Messejahr mit der FMB-Süd beginnen.“
Über die Kooperationspartner von Easyfairs
Die Messe soll sowohl für die Aussteller als auch für die Besucher ein starker Auftakt des Messejahrs 2020 werden, so der Wunsch der Veranstalter. Das geschieht in enger Zusammenarbeit mit der Messe Augsburg und der Cluster Mechatronik + Automation GmbH. Diese versteht sich als Plattform für den Informationsaustausch zum Thema Mechatronik. Mehr als 200 Unternehmen, überwiegend aus Bayern, sind hier aktiv. Der Verband empfiehlt seinen Mitgliedern die Teilnahme an der FMB-Süd und beteiligt sich u.a. auch an der Planung des messebegleitenden Vortragsprogramms.