Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Auf der FMB-Süd präsentieren Aussteller das gesamte Spektrum der Zulieferindustrie für Maschinenbau und Industrie. Das Original kommt aus Bad Salzuflen, zählt dort knapp 500 Aussteller. In Augsburg stellen 2019 rund 160 Unternehmen ihre Kompetenzen vor. Der Veranstalter ist vom Forum Maschinenbau in Augsburg überzeugt: „Wir werden in die Messe investieren, weil wir an sie glauben“, erklärte Roland Brand, Easyfairs Geschäftsführer DACH-Region. Der Messeveranstalter übernahm die FMB und FMB-Süd Anfang der Woche von Clarion Deutschland.
Aussteller: Messe als Netzwerkplattform
Am Konzept soll daher nichts geändert werden. Dieses überzeugt schließlich auch die Aussteller: „Wir haben im letzten Jahr einige sehr gute und vielversprechende Kontakte auf der FMB-Süd herstellen können und sind uns sicher diesen Erfolg zu wiederholen. Als Sondermaschinenbauer, der es mit Kunden zu tun hat, die spezielle Wünsche und Anforderungen haben, ist dieses Messeportal bestens geeignet. Persönliche Kontakte und fachliche Gespräche mit Entwicklern und Konstrukteuren stehen hierbei zudem im Vordergrund, um Trends rechtzeitig zu erkennen. Als Aussteller sind wir mit dem Konzept und mit dem damit verbundenen Organisationsteam sehr zufrieden“, fasste es Robert Zeilnhofer, Regional Executive Manager Equipment Engineering bei der LEDVANCE GmbH in Augsburg, auf der Pressekonferenz zusammen. LEDVANCE war zudem letzten November auf der FMB in Bad Salzuflen.
Das ist neu auf der FMB-Süd 2019
Auch neue Gesichter konnten auf der FMB-Süd 2019 begrüßt werden. „Dazu gehören Hiwin, SKF und Wago – Unternehmen, die sehr genau prüfen, an welcher Messe sie weltweit teilnehmen. Das freut uns natürlich und bestätigt uns in dem Konzept, das wir mit der Messe verfolgen“, so Christian Enßle, Projektmanager der Messe. Neu in diesem Jahr ist auch die Ausgestaltung des Vortragsprogramms. Dieses ist in Themenblöcke gegliedert und greift die Trend-Themen der Industrie auf: Predictive Maintenance, Additive Fertigung, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel. Das Programm wurde mit dem Cluster Mechatronik & Automation, Partner der FMB-Süd, organisiert.
Termin für 2020 steht fest
„Wir sind mit der Messe auf einem guten Weg. Daran hat auch die gute Zusammenarbeit mit der Messe Augsburg und dem Cluster Mechatronik & Automation einen nicht zu unterschätzenden Anteil“, sagte Enßle. Der Termin für die vierte FMB-Süd in Augsburg steht bereits fest. Die Zuliefermesse Maschinenbau kehrt am 12. und 13. Februar 2020 zurück.