Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Derzeit wird das Areal des ehemaligen Augsburger Gaswerks von den Stadtwerken Augsburg zu einem Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft ausgebaut. Im historischen Ofenhaus wird es neben der Bühne des Theaters Augsburg ein Restaurant geben. Tobias Emminger und Hanna Knopp von der Marketing- und Eventagentur Stadtjäger Augsburg werden dieses betreiben. Die beiden Unternehmer hatten sich auch für das dritte Plärrerzelt beworben.
Restaurant eröffnet im Januar 2019
„Wir freuen uns mit einem Gastronomen zusammenzuarbeiten, der auf die vielfältigen Bedürfnisse auf dem Gelände flexibel eingehen kann“, so Stadtwerke-Sprecher Jürgen Fergg. Das Angebot soll vom Catering für Schauspieler und Tänzer bei ihren Proben über Abendangebote bis zu Großveranstaltungen reichen. „Wir haben das Konzept gemeinsam mit den Stadtwerken Augsburg entwickelt und wollen es in Zukunft mit unseren Gästen, dem Theater Augsburg und allen Beteiligten des neues Kulturareals erweitern und ausbauen“, betont Tobias Emminger. Neben einem klassischen Restaurantbereich planen die zwei Gastronomen auch einen Bistro- sowie einen Bar- und Loungebereich. Auch einen Biergarten wird es geben. Das Ofenhaus öffnet gemeinsam mit der Brechtbühne des Theater Augsburgs seine Pforten und wird Besuchern ab Januar 2019 offenstehen.
Stadt Augsburg vermietet Flächen an Theater und Künstler
Der Premiere stehe nichts im Wege, denn die Arbeiten liegen im Zeitplan, wie Fergg mitteilt. In der laufenden ersten Bauphase wird das sogenannte Ofenhaus umgebaut und erweitert. Bis Herbst 2018 soll in dem historischen Gebäude samt sechsstöckigem Neubau die Interimsspielstätte des Theater Augsburg entstehen. Neben einem Theater mit Platz für 240 Zuschauer gibt es einen Ballettsaal sowie Werkstätten und Büros auf insgesamt rund 5.500 Quadratmeter. In dem Neubau sind auf einer Etage rund 700 Quadratmeter für Künstlerateliers vorgesehen. Anfang 2019 sollen die ersten Mieter einziehen können. Die Stadt Augsburg mietet die Flächen für das Theater und die Künstler von der swa und betreibt diese in Eigenregie. Das Theater ist für die Innenausstattung verantwortlich.
swa investieren 23 Millionen
Unmittelbar neben dem Ofenhaus ist nun mit den Bauarbeiten für das Parkaus mit rund 380 Stellplätzen gestartet worden. Insgesamt investieren die swa 23 Millionen Euro in das Projekt. Geplant sei, das Gebäude Schritt für Schritt zu entwickeln. In weiteren Ausbaustufen seien auch Gewerbeeinheiten für Unternehmen und Startups der Kultur- und Kreativwirtschaft in Planung. Des Weiteren soll das neue Zentrum auch Freizeitaktivitäten für die Augsburger Bürger bieten. Im Gespräch ist das Modular-Festival dort zu veranstalten.