B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Die zehn Gebote der GmbH-Geschäftsführung
aitiRaum – IT-Gründerzentrum GmbH

Die zehn Gebote der GmbH-Geschäftsführung

Wie führt man eine GmbH? Foto: shironsov / thinkstock
Wie führt man eine GmbH? Foto: shironsov / thinkstock

Und wieder gibt es nur Informatives beim Gründerabend des aitiRaums zu erfahren. Martin Humpf, Rechtsanwalt, Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer der AWI TREUHAND Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH in Augsburg, spricht unter anderem über die größten Haftungsrisiken für GmbH-Geschäftsführer und die zehn Gebote der GmbH-Geschäftsführung. 

von Sandra Hinzmann, Online-Redaktion

Wer entscheidet, haftet. Immer häufiger werden Manager hierzulande für Fehlentwicklungen in ihren Unternehmen zur Rechenschaft gezogen. Ausstehende Forderungen verjähren aufgrund ungenauer Terminüberwachung, einem ehemaligen Mitarbeiter muss eine hohe Abfindung aufgrund einer nicht formgerechten Kündigung gezahlt werden. Fehleinkäufe verursachen hohe Kosten, eine schlechte Angebotskalkulation führt zu hohen Verlusten. Bei beruflichen Fehlentscheidungen gehen die Schäden oft in die Millionen - Geschäftsführer haften dann unbeschränkt mit ihrem gesamten privaten Vermögen. Das Wissen um die größten Haftungsrisiken kann helfen, diese frühzeitig zu erkennen und rechtssicher zu vermeiden.

Wissen direkt aus der Praxis

Dieses Wissen vermittelt Rechtsanwalt Martin Humpf, der bereits selber eine GmbH gegründet hat. Humpf ist Gründungsgesellschafter und Geschäftsführer der AWI TREUHAND Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH in Augsburg (Arbeits-, Gesellschafts-, Steuer-, Medizin- und IT-Recht). Er schloss sein Studium der Rechtswissenschaften in Augsburg ab und ist seit 2002 als Rechtsanwalt tätig. 2006 erlangte er die Bezeichnung als Fachanwalt für Arbeitsrecht, im Jahr 2011 die Bezeichnung Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht. Sein langjähriger persönlicher Tätigkeitsbereich liegt vorrangig im Bereich des Arbeitsrechts und Dienstrechts der Geschäftsführer, im Bereich der Beratung und Gestaltung von Existenzgründung, Unternehmenskauf und -umstrukturierung sowie der Unternehmensnachfolge. Neben der anwaltlichen Tätigkeit in der AWI TREUHAND Rechtsanwaltsgesellschaft GmbH ist Martin Humpf als Referent zu Rechtsthemen im Bereich des Arbeits- und Gesellschaftsrechts tätig.

Für Geschäftsführer und Firmengründer

Der Gründerabend richtet sich an Unternehmer, Geschäftsführer, Firmengründer und alle an diesem Themengebiet Interessente. Veranstalter ist der aiti-Park im Rahmen der IT-Offensive Bayerisch-Schwaben. Die IT-Offensive Bayerisch-Schwaben wird von der Europäischen Union aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung kofinanziert.

Artikel zum gleichen Thema