B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Die Wohnbaugruppe Augsburg sammelt 47.000 Euro für guten Zweck
Soziales

Die Wohnbaugruppe Augsburg sammelt 47.000 Euro für guten Zweck

Dr. Mark Dominik Hoppe mit Elfie Kleinfelder und Oberbürgermeisterin Eva Weber.
Stellvertretend für Dr. Vincent Richardt, Geschäftsführer der St. Gregor-Jugendhilfe, nahm Elfie Klein-felder (M.), Geschäftsführerin der Kath. Waisen- und Armenkinderhaus-Stiftung Augsburg, den sym-bolischen Spendenscheck von Oberbürgermeisterin Eva Weber (li.) und Wohnbaugruppe-Geschäftsführer Dr. Mark Dominik Hoppe (re.) entgegen. Quelle: Carmen Mailbeck/ Wohnbaugruppe Augsburg

Alljährlich zu Weihnachten spendet die Wohnbaugruppe Augsburg an gemeinnützige Einrichtungen. Den drei größten Empfängern übergab Geschäftsführer Dr. Mark Dominik Hoppe mit Oberbürgermeisterin hierzu symbolische Spendenschecks. Deshalb spendet das Unternehmen.

Auch 2023 unterstützt die Wohnbaugruppe Augsburg in der Adventszeit wieder gemeinnützige Organisationen in Augsburg mit finanzieller Unterstützung. Dieses Mal mit Spenden in Gesamthöhe von 47.000 Euro. Bei der symbolischen Spendenübergabe würdigt Oberbürgermeisterin Eva Weber das Engagement des städtischen Tochterunternehmens: „Eine solche Summe ist in einer Zeit, wie wir sie gerade erleben, keine Selbstverständlichkeit, denn das Jahr war auch für die Unternehmen nicht einfach. Dabei ist es gerade jetzt entscheidend, für die Schwächsten in unserer Gesellschaft zusammenzustehen und ein zuverlässiges soziales Netz zu schaffen. Die Spende der Wohnbaugruppe ist vor diesem Hintergrund ein großes Zeichen.“

Geschäftsführer der Wohnbaugruppe Dr. Mark Dominik Hoppe betont: „Direkt vor unserer Haustüre gibt es Menschen, die Not leiden – sei es durch Armut, schwierige Familienverhältnisse, Gewalterfahrungen oder Krankheit. Sie mit unserer Weihnachtsspende zu unterstützen, ist uns ein Herzensanliegen.“ 

Durch Spenden Wünsche ermöglichen

Seit vielen Jahren unterstützt die Wohnbaugruppe Augsburg die St. Gregor Jugendhilfe und das Evangelische Kinder- und Jugendhilfezentrum, das EvKi abgekürzt wird. Auch im Jahr 2023 gehen je 5.000 Euro an die beiden Waisenhäuser. Aufgestockt werden beide Beträge durch Spenden, die von der Belegschaft an der Weihnachtfeier gesammelt und vom Unternehmen verdoppelt wurden. Dabei ergaben sich zusätzliche 1.000 Euro für jede der Einrichtungen. „In wirtschaftlich angespannten Zeiten wie dieser ermöglichen es uns Spenden, den Kindern und Jugendlichen persönliche Wünsche zu erfüllen, die sich sonst kaum realisieren ließen – etwa eine Vereinsmitgliedschaft oder den Besuch eines Freizeitparks. Dass dafür sogar die Mitarbeiter der Wohnbaugruppe gesammelt haben, rührt uns“, so Dr. Vincent Richardt, Geschäftsführer der St. Gregor Jugendhilfe.

EvKi-Leiterin Sigrun Maxzin-Weigel sagt dazu: „In den vergangenen Jahren wurde unsere Stammeinrichtung in Hochzoll umgebaut und modernisiert. In einer solchen Phase sind die Mittel für spezielle Wünsche – etwa eine Zip-Line zu unserem Hochseilgarten – knapp. Spenden wie die der Wohnbaugruppe tragen dazu bei, dass wir unsere Herzensprojekte dennoch verwirklichen können. Das freut uns und vor allem die Kinder.“

Wichtige Säule für Menschen in Not

Weitere 5.000 Euro gehen im Rahmen der Initiative „Firma mit Herz“ von Hitradio RT1 an die Kartei der Not. Die Stiftung richtet sich an Bedürftige in der Region, die unverschuldet in Not geraten sind. „Die Wohnbaugruppe sorgt dafür, dass Menschen mit kleinem Geldbeutel ein Dach über dem Kopf finden können. Kommt in solch einer herausfordernden Lage allerdings noch ein Schicksalsschlag, beispielsweise Krankheit hinzu, kann aus einer schwierigen Ausgangssituation schnell eine Notlage werden. In solchen Fällen hilft die Kartei der Not“, erklärt sich Arnd Hansen, Geschäftsführer der Kartei der Not.

30.000 Euro für 17 weitere Einrichtungen

Weitere Spenden in Höhe von je 3.000 Euro erhalten die Tafel Augsburg, der SkF Augsburg und der SKM Augsburg. Die Wohnbaugruppe Augsburg unterstützt außerdem die Augsburger Hospiz- und Palliativversorgung, den Bunten Kreis, den Förderverein mukis Augsburg, die Hospiz-Gruppe Albatros, das St. Vinzenz-Hospiz, das SOS Kinderdorf Augsburg, den Familienstützpunkt Herrenbach der Diakonie, das Familienzentrum Peter und Paul Oberhausen, die KJF Erziehungsberatungsstelle, die Erziehungsberatung der Diakonie Augsburg, die Erziehungsberatung der AWO, Condrobs Betreutes Einzelwohnen Augsburg, den Lichtblicke e.V. – Elterninitiative krebskranker Kinder sowie den Förderverein Kinderchancen mit jeweils 1.500 Euro.

Artikel zum gleichen Thema