Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Wenn Spitzensportler ihre Karriere nach der aktiven Laufbahn planen, sind es häufig Sportartikel, Trainingskonzepte oder Beratungen, in die sie investieren. Hannes Aigner, dreifacher Olympia-Teilnehmer im Kanuslalom und Bronzemedaillengewinner, geht einen anderen Weg: Gemeinsam mit seiner Frau Elena hat er die „Wichtelbox“ entwickelt.
Das Augsburger Startup will Eltern die Adventszeit erleichtern – und Kindern ein Monat voller Fantasie und Geschichten schenken. Die Box enthält Briefe, kleine Überraschungen und kreative Anleitungen für 31 Tage – inspiriert von einer skandinavischen Tradition, die in Deutschland zunehmend an Popularität gewinnt. „Wir schaffen Erinnerungen, die ein Leben lang bleiben“, so das Gründerpaar.
Besonders Hannes Aigner bringt Disziplin und Durchhaltevermögen mit: Er ist der einzige deutsche Kajakfahrer, der drei Mal an Olympischen Spielen teilgenommen hat. Zudem hat er ein BWL-Studium abgeschlossen. Elena Aigner ergänzt die sportliche Willenskraft durch kaufmännische Expertise: Sie hat zwei Masterabschlüsse – in Wirtschaftspädagogik und Advanced Management – und war viele Jahre im Marketing und Vertrieb in der Konsumgüterbranche tätig.
In der VOX-Investmentshow „Die Höhle der Löwen“ sucht das Gründerpaar am 6. Oktober 150.000 Euro für zehn Prozent der Firmenanteile – eine Unternehmensbewertung von 1,5 Millionen Euro. Potenzielle Investoren: Judith Williams, Janna Ensthaler, Carsten Maschmeyer, Ralf Dümmel und Frank Thelen. Doch reicht die Weihnachtsmagie, gepaart mit olympischer Willenskraft und unternehmerischem Know-how, um das Löwenrudel auch für einen Deal zu gewinnen?