B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Die HKW Schwaben feiert ihre Absolventen nach bestandener Meisterprüfung
Urkundenübergabe

Die HKW Schwaben feiert ihre Absolventen nach bestandener Meisterprüfung

Jahresbestmeister der Meisterprüfung HKW Schwaben
Jahresbestmeister der diesjährigen Meisterprüfung, Urkundenübergabe der HKW Schwaben im Kongress am Park, Augsburg Quelle: HKW Schwaben

Insgesamt 625 Absolventen kamen aus der diesjährigen Meisterprüfung hervor. Zum Abschluss wurden die Absolventen bei einer Feier geehrt. Hier einige Eindrücke der Feierlichkeiten.

Die Würdigung der neuen Handwerker nach ihrer Meisterprüfung fand dieses Jahr im Kongress am Park in Augsburg statt. Die neuen Handwerker kommen aus insgesamt 15 verschiedenen Gewerken zusammen, um gemeinsam ihren Abschluss zu feiern. „Ich konnte es gar nicht erwarten und habe mich richtig gefreut, meinen Meisterbrief entgegenzunehmen und das ordentlich zu feiern.“, beschreibt Laura Schwertberger-Gallenmiller, Jahresbestmeisterin der Zimmerer den Abend.

Ein neues Rekordhoch an Absolventinnen

Insgesamt 140 Frauen haben in diesem Jahr die Meisterprüfung absolviert, was einen neuen Rekordwert für den Frauenanteil unter den Absolventen darstellt. Ulrich Wagner, Hauptgeschäftsführer der HWK Schwaben erklärt sich diese positive Veränderung folglich: „Immer mehr junge Frauen finden den Weg ins Handwerk. Wir als Kammer haben dafür auch stark geworben und freuen uns sehr über diese tolle Entwicklung.“

HKW-Präsident lobt die Absolventen

Bei seiner Rede inmitten der Feierlichkeiten zum Abschluss der Absolventen gratulierte HKW-Präsident Hans-Peter Rauch den neuen Meistern: „Sie haben sich mit großem Fleiß, Disziplin und Leidenschaft dafür eingesetzt, so weit zu kommen. Das erfüllt mich mit Stolz und Freude.“ Im Folgenden hob er die Wichtigkeit des Handwerks hervor und sprach über die Rolle des Handwerks in der Gesellschaft.

Im Anschluss verlieh Hans-Peter Rauch zusammen mit den Vizepräsidenten Konrad Rebholz und Paul Brugger jedem Absolventen persönlich die Urkunde. Musikalisch wurde die Veranstaltung durch das Jugendensemble Langerringen unterstützt. Moderiert wurde der Abend von Moderator Markus Othmer.

Artikel zum gleichen Thema