Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Als Begleitprogramm zur Interessensbekundung der Stadt Augsburg zum UNESCO-Welterbe finden in diesem Jahr von Mai bis Oktober monatlich die Augsburger Wassertage statt. Am Sonntag ist es wieder so weit – diesmal sogar mit erweitertem Programm.
Am Sonntag, 7. Juli 2013, veranstalten die Stadt Augsburg und die Regio Augsburg Tourismus GmbH den 3. Wassertag. Dieser fügt sich in die Reihe der diesjährigen Augsburger Wassertage, die von Mai bis Oktober am jeweils ersten Sonntag im Monat stattfinden. Sie bilden das Begleitprogramm zur Interessensbekundung der Stadt Augsburg als UNESCO-Welterbe mit dem Titel „Wasserbau und Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in Augsburg“. Ein Benefiz-Konzert zu Gunsten des Wasserrads am Schwalllech und eine Führung zu den Augsburger Brunnenbonzen sind unter anderem die Highlights des 3. Augsburger Wassertags.
Breites Angebot am 3. Augsburger Wassertag
Aufgrund der großen Nachfrage an den beiden ersten Wassertagen wurde das kostenlose Programm mit zahlreichen Führungen und Tagen der offenen Tür jetzt erweitert: Künftig finden im Wasserwerk am Roten Tor durchgehend von 10 bis 17 Uhr Führungen statt – statt wie bisher nur vier Führungen. „Das Interesse unserer Gäste war so große, dass wir das Angebot ausgeweitet haben und dafür sogar weitere Gästeführerinnen und -führer geschult haben“, berichtet Götz Beck, Tourismusdirektor der Regio Augsburg GmbH, die die Augsburger Wassertage organisiert. Zudem wird es ab Juli im Wasserwerk am Roten Tor einen Info-Point geben. Hier können sich Besucher der Augsburger Wassertage über die Interessensbekundung als UNESCO-Welterbe und das Programm der Wassertage an den unterschiedlichen Stationen informieren. Auch Bücher und Broschüren liegen dort aus.
Spannende Führung zu den Augsburger Prachtbrunnen
Auch weitere Stationen des potenziellen Welterbes können am 3. Augsburger Wassertag besichtigt werden: Stadtbäche, Lechkanäle, das Wasserkraftwerk Proviantbach und das Klärwerk Augsburg sowie das Maximilianmuseum. Im Maximilianmuseum lautet das Thema der Wasserführung „Augsburgs Glanz: Die Prachtbrunnen von Hubert Gerhard und Adriaen de Vries“. Dr. Wolfgang Wallenta wird durch die Veranstaltung führen. Die ersten Führungen des 3. Augsburger Wassertages starten um 10 Uhr, als letzte der beteiligten Einrichtungen schließt das Lechmuseum Bayern im Wasserkraftwerk Langweid seine Pforten um 18 Uhr. Im Anschluss findet im Handwerkerhof ab 19 Uhr ein Benefizkonzert der Band Hoi’ga:da statt. Bis auf den Eintritt im Maximilianmuseum sind sämtliche Eintritte kostenfrei – Spenden für das Wasserrad am Schwalllech sind jeoch willkommen.
Das Programm zum 3. Augsburger Wassertag und zur UNESCO-Welterbe-Bewerbung der Stadt Augsburg finden Sie im Internet sowie in der Touristen-Information, der Bürgerinformation, im Rathaus, im Zeughaus und an zahlreichen weiteren Auslagestellen.