Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Über den Kaufpreis gab es bislang noch keine Bekanntmachungen. Fest steht: Mit dem Verkauf gehen alle Rechte und Pflichten für das Grundstück auf die DB Netz AG als Bauherrin über. Betreiberin für den Containerbahnhof wird die Deutsche Umschlaggesellschaft Schiene-Straße mbH, kurz DUSS. Die Anlage für den kombinierten Verkehr umfasst vier Umschlaggleise von je rund 700 m Nutzlänge und zwei Portalkrane. Der Betrieb startet nach aktuellen Planungen im Jahr 2026 mit 62.000 Ladeeinheiten pro Jahr und lässt sich auf 105.000 Ladeeinheiten erweitern.
Mit dem Vertrag geht das Grundstück westlich der Bahnlinie Augsburg-Nördlingen in den Besitz der DB Netz AG über. Aktuell finden auf diesem die vorlaufenden Maßnahmen zur Baufeldfreimachung statt. Mit Freigabe der Entwurfsplanung startet die europaweite Ausschreibung der Bauleistungen. Die Vergabe aller Gewerke wird mit dem voraussichtlich Ende 2023 datiert.
Oberbürgermeisterin der Stadt Augsburg und Verbandsvorsitzende Eva Weber sagt zur Unterzeichnung: „Wir freuen uns sehr über den Vertragsschluss mit der DB Netz AG. Das ist ein markanter Meilenstein auf dem Weg zum Containerbahnhof. Die Region Augsburg kommt ihrer Vision eines leistungsfähigen Güterverkehrszentrums immer näher.“
Ralf Schmidtmann, Geschäftsführer der GVZ-Entwicklungsmaßnahmen GmbH ergänzt hierzu: „Der Kaufvertrag wurde im Zeitplan der DB Netz AG geschlossen. Die meilensteinorientierte Planungssicherheit ist ein wichtiges Signal für alle Stakeholder und Unternehmen im Güterverkehrszentrum.“
Von Seiten der Käuferseite zeigte sich Petra Lux als Projektleiterin der DB Netz AG erleichtert. „Nicht zuletzt dank der partnerschaftlichen Zusammenarbeit aller Projektbeteiligten intern und extern, haben wir diesen wichtigen Meilenstein erreicht. Unser Team freut sich außerordentlich über diesen Erfolg. Mit Herzblut werden wir dieses spannende Projekt zur Inbetriebnahme führen und somit einen wichtigen Beitrag zur klimapolitischen Verkehrswende leisten.“