B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

B4B Schwaben
 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Deuter spendet Rucksäcke an Verein #estutnichtweh
Rucksackspezialist

Deuter spendet Rucksäcke an Verein #estutnichtweh

Deuter unterstützt den Verein #estutnichtweh mit Rucksäcken. Foto: Deuter
Deuter unterstützt den Verein #estutnichtweh mit Rucksäcken. Foto: Deuter

Das Gersthofener Unternehmen Deuter spendet an den österreichischen Verein #estutnicht weh. Dadurch wandert zukünftig Müll aus den Bergen mit Deuter ins Tal. Wie die Rucksäcke eingesetzt werden.

Der Gersthofener Rucksackspezialist Deuter unterstützt den österreichischen Verein #estutnichtweh mit Rucksäcken für seine Clean-Ups: Liegengebliebener Müll wird ins Tal transportiert, um die Bergwelt sauber zu halten. Zigarettenstummel, Bananenschale und seit neuestem Atemschutzmasken: Müll am Wegesrand in Natur. Immer wieder werfen Menschen ihren Müll einfach auf den Boden, ohne über die Folgen für die Umwelt nachzudenken.

Natur und Berge sollen sauber gehalten werden

Gegen de Verschmutzung der Umwelt kämpft der gemeinnützige Verein #estutnichtweh. Seine Mission heißt: Die Natur und insbesondere die Berge sauber zu halten. „Es tut weh, den Müll zu sehen, aber es tut nicht weh, sich ein paar Mal zu bücken, um ihn aufzusammeln“, betont Renate Steinacher, Gründerin und Präsidentin des Vereins.

Natur für künftige Generationen erhalten

Deuter unterstützt die Müll-Aufräumaktionen mit verschiedenen Alpin-und Wanderrucksäcken, die mit dem Logo des Vereins #estutnichtweh gebrandet wurden. „Bergsport ist die Seele von Deuter – allein deshalb ist uns der Erhalt einer sauberen Bergwelt ein ganz persönliches Anliegen. Mit der Unterstützung der Clean-Ups von #estutnichtweh können wir die Natur für zukünftige Generationen erhalten“, erklärt Angela Vögele, Pressesprecherin von Deuter.

So werden die Deuter Rucksäcke zukünftig eingesetzt

Jedes Mitglied des 2018 gegründeten Vereins #estutnichtweh ist mit praktischen Tools zum Müllaufheben ausgestattet: Im Drecksackerl wandert der Müll vom Berg ins Tal. Er kann mit einem Karabiner am Deuter-Rucksack oder am Gürtel befestigt werden.Mit dem Mistzangerl bleiben die Hände beim Müllaufheben sauber. Das Tschickdoserl ist ein feuerfester und verschließbarer Aschenbecher für die Gipfelzigarette.

Artikel zum gleichen Thema