B4B Schwaben

Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.

 / 
B4B Nachrichten  / 
Augsburg  / 
Designkaufhaus „Zwischenzeit“ kommt bei den Augsburgern gut an
Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg

Designkaufhaus „Zwischenzeit“ kommt bei den Augsburgern gut an

Das „Zwischenzeit“ ist noch bis Ende März in der Annastraße 16 zu finden. Foto: Angelina Märkl/B4B WIRTSCHAFTSLEBEN SCHWABEN

Acht Jungunternehmer präsentieren in dem Designkaufhaus in der Annastraße 16  ihre regional und fair produzierten Produkte. Mit diesem Konzept verfolgt die Stadt Augsburg gleich zwei Ziele.

Sich eine Verkaufsfläche teilen und gemeinsam ein neues Einzelhandelskonzept für die Augsburger Innenstadt ausprobieren. Dafür haben sich im letzten Jahr sieben junge Augsburger Labels entschieden. Herausgekommen ist das „Zwischenzeit“. Ins Leben gerufen hat das Deisgnkaufhaus Augsburg Marketing zusammen mit der Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg als Nachfolgeprojekt von „Räumchen wechsel Dich“. Von Anfang November 2018 bis Ende März dieses Jahres hat das Designkaufhaus in der Annastraße 16 geöffnet.

Alle Produkte sind regional und fair

Als letzte Mieterin zog Christiane Possmayer mit ihrem Designstudio Pepperprint ein. Für ihre exklusiven Loop-Schals gilt die gleiche Voraussetzung wie für alle anderen Teilnehmer: Alle Produkte, die im „Zwischenzeit“ verkauft werden, müssen in Augsburg oder der Region entworfen, produziert oder teilproduziert sein. Von ökologisch fairer Mode, schicken Accessoires, cooler Streetwear bis zu einzigartigem Schmuck, tollen Designobjekten und eleganten Ledertaschen – unter dem Motto „Gutes aus Augsburg“ kann man im „Zwischenzeit“ vielfältige Produkte aus Augsburg und der Region finden.

Motto ‚Gutes aus Augsburg‘ 

Dass das Designkaufhaus gut ankommt und für viele etwas Neues, Außergewöhnliches ist, beobachtet auch Nina Gorissen vom Label NINAGORISSEN, eine der Mieterinnen, sehr oft: „Viele Leute merken beim Vorbeigehen an unserem Schaufenster, dass hier etwas anders ist und bleiben stehen, schauen sich von außen alles genau an und kommen dann rein. Nicht nur junge Leute, sondern auch viele ältere. Ganz oft hören wir, dass das ‚Zwischenzeit‘ eine wahre Überraschung sei, weil es sowas in Augsburg sonst nicht gebe. Und viele freuen sich darüber, dass wir Produkte haben, die man in normalen Läden sonst so nicht sieht, und über unseren regionalen Bezug. Dass wir unser Motto ‚Gutes aus Augsburg‘ auch leben.“  

Stadt Augsburg schlägt zwei Fliegen mit einer Klappe

„Mit ‚Zwischenzeit‘ wollen wir zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: Zum einen ist es uns wichtig, dass wir jungen Unternehmen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft, aber auch aus dem Textilbereich eine Plattform geben können, auf der sie sich ohne weitreichende wirtschaftliche Risiken ausprobieren können. Zum anderen wollen wir zeigen, dass innovative Konzepte in einer 1-a-Einkaufslage sich positiv auf die Immobilie, auf das Umfeld und auf die Frequenz auswirken“, erklärt Wirtschaftsreferentin Eva Weber. „Das Feedback von allen Beteiligten, aber vor allem auch von den Kunden ist durchwegs positiv und zeigt, dass die Annastraße für so ein Konzept funktioniert.“   

Artikel zum gleichen Thema