Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Innovatives Shoppingerlebnis
Die Jungunternehmer und Designer wollen den Besuchern die Vielgestaltigkeit an Konsumgütern aus Augsburger und der Region zeigen und den Besuchern ein innovatives Shoppingerlebnis bieten. Denn letzteres ist heutzutage von großer Bedeutung, wie Ekkehard Schmölz, Leiter von Augsburg Marketing, weiß: „Innenstadtbesucher gehen heutzutage nicht einfach mehr nur einkaufen, sondern wünschen sich rund um ihren Shoppingbummel ein urbanes Erlebnis, bei dem sie das finden, was sie suchen und zugleich Neues entdecken können.“
Das für den Innenstadtbesucher jeden Alters möglich zu machen und Augsburg lebendig zu halten, sieht Schmölz als die Aufgabe von Augsburg Marketing. „Dafür brauchen wir Serviceleistungen, Veranstaltungen, Highlights wie Stadtmöbel – und natürlich abwechslungsreiche Angebote. Sowohl die angebotenen Produkte wie auch das Designkaufhaus selbst als neue Konzept für die Augsburger Innenstadt tragen aktiv zu dem vom Innenstadtbesucher gewünschten Erlebnis bei,“ so Schmölz.
Nachfolgeprojekt des „Räumchen wechsel Dich“-Konzepts
Hinter dem Designkaufhaus stehen Augsburg Marketing und die Wirtschaftsförderung der Stadt Augsburg. „Zwischenzeit“ ist das Nachfolgeprojekt des „Räumchen wechsel Dich“-Konzepts. „Nach dem Erfolg von ‚Räumchen wechsel dich‘ mit den Pop-Up-Stores in der Barfüßerstraße und Annastraße haben wir an eine Idee gearbeitet, wie wir jungen Kreativen die Möglichkeit geben können, in einer innerstädtischen Top-Lage einen Laden zu eröffnen, den jeder für sich alleine nicht verwirklichen könnte“, so Bügermeisterin Eva Weber.
Impuls zur Überbrückung von Leerstand
Herausgekommen ist ‚Zwischenzeit’ als neues Designkaufhaus, in dem sich erstmalig mehrere Mieter eine attraktive Verkaufsfläche teilen. „Ich hoffe, dass wir mit unserem Konzept der Immobilienwirtschaft einen Impuls zur Überbrückung von Leerstand geben können uns so vielleicht auch neue Hotspots entstehen, denn auch Augsburgs Innenstadt steht aufgrund des Strukturwandels und verändertem Konsumverhaltens weiterhin vor großen Herausforderungen“, so Weber weiter.
Das war die Voraussetzung
Voraussetzung für die potentiellen Mieter von „Zwischenzeit“ war, dass alle ihre Produkte in Augsburger oder der Region entworfen, produziert oder teilproduziert sein müssen. Gefunden haben sich die sieben Designer und Jung-Unternehmer unter dem Motto „Gutes aus Augsburg“. Mit dabei ist auch Isabel König, die mit ihrem Augsburger Designlabels Lebelei bereits Mieter des Pop-up-Stores in der Barfüßerstraße war: „Die Idee des Pop-up Stores war einfach super, deswegen wollte ich auch beim Design Kaufhaus dabei sein.“