Mit Bildergalerie: Mit dem alten Wertstoffhof in Oberhausen kamen viele Probleme aufeinander. Nicht nur die schlechte Verkehrsandbindung, sondern vor allem auch die Gefährdung der Schulkinder aus den angrenzenden Schulen sorgte für anhaltenden Missmut. Jetzt soll am Holzweg im Bärenkeller ein neuer Wertstoff- und Servicepunkt errichtet werden. Rainer Schaal hob den ersten Schutt für den kommenden Bau aus.
Sehen Sie hier die Bilder vom Spatenstich.
Der Abfall- und Stadtreinigungsbetrieb der Stadt Augsburg (aws) bereitet sich auf die Zukunft vor. Am Holzweg im Augsburger Bärenkeller entsteht ein modernes Großraumdepot mit einem Wertstoffhof unter dem Namen "Wertstoff- und Servicepunkt Holzweg".
Platz für Fahrzeuge der Stadtreinigung und Wertstoffsammelstelle
Vom Großraumdepot Nord aus werdem im Sommer die mobilen Reinigungsgruppen sowie die Groß- und Kleinkehrmaschinen ausrücken, um die Stadtteile Bärenkeller, Oberhausen, Kriegshaber und Pfersee sauber zu halten. Im Winter werden dann von dort aus die Räum- und Streufahrzeuge in die Stadtteile fahren und für die Sicherung der Straßen und der öffentlichen Plätze sowie der Geh- und Radwege sorgen.
Investition eine sichere Sache
Zusätzlich haben die Augsburger Bürger und Bürgerinnen die Möglichkeit, vor Ort ihre Wertstoffe kostenfrei abzugeben. Das Bauprojekt wurde mit Kosten in Höhe von 7,6 Millionen Euro veranschlagt. Umweltreferent Rainer Schaal und aws-Betriebsleiter Georg Holder sind sich jedoch sicher, dass die Investitionen gut getätigt sind, da sich mit dem neuen Großraumdepot Nord viele Probleme des jetzigen Standortes wie die fehlende Sicherheit der Kinder aus den angrenzenden Schulen erübrigen.