Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari.
Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”.
Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen!
Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Ob Augsburgs Wasserwirtschaft UNESCO-Welterbe wird, entscheidet sich voraussichtlich erst im Jahr 2017. Im Rahmen der Interessenbekundung wird derweil ein umfangreiches Rahmenprogramm geboten. Die Regio Augsburg Tourismus GmbH veranstaltet auch in diesem Jahr eine Vortragsreihe rund um das Thema Wasser. Sie findet in den Augsburger Wassertürmen statt.
Der Brunnenbach war Augsburgs Trinkwasserquelle
Am Mittwoch, 18. September 2013, referiert Bertram Tomek dort über das Thema „Der Brunnenbach 2013“. Der Quellbach versorgte Augsburg einst mit Trinkwasser. Aus dem Haunstetter Wald kommend floss er bis zu den Wassertürmen am Roten Tor. Diese beförderten das Wasser dann in die Stadt. Auch die berühmten Prachtbrunnen wurden vom „Brunnenbach-Wasser“ gespeist.
Führung durch die Wassertürme
Bertram Tomek zeigt den Brunnenbach 2013 anhand von Fotografien: Von der Quelle und den Abzweigungen über das kurze Verweilen des Wassers im Stempflesee bis zum Zusammenfluss des Brunnenbachs mit dem Lechwasser. Nach dem Vortrag haben die Besucher die Gelegenheit, an einer kostenlosen Führung durch die Wassertürme teilzunehmen. Eine Anmeldung unter Telefon 0821-502070 ist unbedingt erforderlich.