Holen Sie sich B4BSCHWABEN.de auf Ihr Smartphone.
Klicken Sie auf das Symbol zum „Teilen” in der Toolbar von Safari. Finden Sie die Option „Zum Home-Bildschirm”. Mit einem Klick auf „Hinzufügen” ist die Installation abgeschlossen! Schon ist die Website als App auf Ihrem iOS-Gerät installiert.
Derzeit schmückt eine Baustelle um die andere die Augsburger Innenstadt – dennoch statteten der Fuggerstadt im ersten Halbjahr 2013 Touristen aus aller Welt einen Besuch ab. Dabei handelt es sich sogar um mehr Besucher als noch im Vorjahr: Bei den Gästeankünften zählt die Regio Augsburg Tourismus GmbH einen Zuwachs von 6 Prozent, bei den Übernachtungen ein Plus von 4,2 Prozent. Bei diesen Ergebnissen handelt es sich erneut um ein Rekordergebnis, denn auch schon im Vorjahr wurden bei den Gästezahlen Bestwerte erreicht. Götz Beck, Tourismusdirektor der Regio Augsburg Tourismus GmbH zeigt sich begeistert, dass sich die positive Entwicklung im Augsburger Tourismus fortsetzt und das Rekordergebnis vom letzten Jahr nochmals gesteigert werden konnte.
Drei Punkte für die Beliebtheit Augsburgs
Die Lage an der „Romantischen Straße“ zählt sicher zu den Punkten, die Augsburg für internationale Gäste zum attraktiven Reiseziel machen. Die „Romantische Straße“ ist eine beliebte Ferienstraße. Doch auch das hohe Alter und das italienische Flair Augsburgs sind Grund für das hohe Tourismusaufkommen. In dieser Hinsicht gibt es hier viel zu sehen.
Italiener reisen gerne in die Fuggerstadt
Gerade für Italiener ist Augsburg als Reiseziel interessant: Nicht allzu weit entfernt erinnert die Fuggerstadt mit ihren Brunnen, Gebäuden und Plätzen an „Bella Italia.“ Darüber hinaus ist das Fuggerthema durch seine Bezüge zu Italien und das römische Augsburg auch für Italiener spannend.
Fuggerstadt bei Spaniern immer beliebter
Außerdem lässt sich unter den Augsburg-Gästen ein Zuwachs von Spaniern feststellen. Der Anstieg ist bemerkenswert: Rund 17,2 Prozent bei den Ankünften und rund 18,1 Prozent bei den Übernachtungen steigern das Ergebnis bis Juni zum Vorjahr. Dieser signifikante Zuwachs liegt unter anderem darin begründet, dass das Originalgemälde der Augsburger Knotenlöserin in der Wallfahrtskirche St. Peter am Perlach für Besucher aus Südamerika eine wichtige Attraktion in Augsburg darstellt. Eine Kopie dieses Gnadenbildes befindet sich in Buenos Aires, der argentinischen Hauptstadt. Auch für Schweizer sind Augsburg und die Region immer wieder ein beliebtes Ferienziel – aufgrund des günstigen Wechselkurses.
UNESCO-Weltkulturerbe steigert Augsburger Beliebtheit weiter
Wenn die Augsburger Wasserwirtschaft mit Wasserbau, Wasserkraft, Trinkwasser und Brunnenkunst in wenigen Jahren als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt werden sollte, steigert dies mit Sicherheit den Bekanntheitsgrad und die Attraktivität der Fuggerstadt zusätzlich.